Stimmzettel oder «Wahlautomaten»: Bulgarien ändert Wahlrecht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bulgarien,

In Bulgarien können Stimmberechtigte nun per Stimmzettel oder per «Wahlautomat» wählen. Die Stimmzettel werden scharf kritisiert. Man hat Angst vor Wahlbetrug.

bulgarien
Boiko Borissow, Ministerpräsident von Bulgarien. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der nächsten Abstimmung können Bulgaren per Wahlautomat oder Stimmzettel wählen.
  • Die Stimmzettel sind bei der Opposition verpönt. Es herrscht eine Angst vor Wahlbetrug.
  • Seit mehr als zwei Wochen fordern die Bürger den Rücktritt der bürgerlichen Regierung.

Die Bulgaren können bei der nächsten Abstimmung entscheiden, ob sie ihr Wahlrecht per Stimmzettel oder mithilfe eines «Wahlautomaten» ausüben. Eine von der bürgerlichen Regierungspartei GERB eingebrachte entsprechende Wahlrechtsnovelle wurde am Donnerstag vom Parlament in Sofia verabschiedet.

Parallel zur erstmals vorgesehenen Abstimmung nur mit «Wahlautomaten» wurde Abstimmungsweise mit Wahlzetteln wieder eingeführt. Diese wurde erst kürzlich abgeschafft.

Opposition lehnt Stimmzettel ab

Die Opposition aus Sozialisten (BSP) und der Türkenpartei DPS hatte die Wiedereinführung von Stimmzetteln wegen möglicher Fälschung der Wahlergebnisse abgelehnt. Mithilfe der «Wahlautomaten» können die Bürger im Wahllokal per Tastendruck abstimmen. Briefwahl gibt es in Bulgarien nicht. Bulgaren im Ausland sollen in der jeweiligen Botschaft oder den Konsulaten abstimmen.

Bulgarien
Nach der siebten Parlamentswahl binnen dreieinhalb Jahren zeichnet sich in Bulgarien nun eine neue Regierung ab. (Symbolbild) - Keystone

Staatspräsident Rumen Radew, der den Sozialisten nahesteht, wollte sein Veto gegen die wieder möglich gewordene Abstimmung mit Wahlzetteln einlegen: «Dies ist ein Versuch, die Möglichkeit beizubehalten, die Wahlen zu manipulieren», meinte der Staatschef. Aktuellen Meinungsumfragen zufolge zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der konservativen Regierungspartei GERB und den oppositionellen Sozialisten ab.

Proteste für Neuwahlen

Regierungskritische Protestierende fordern seit mehr als zwei Monaten Neuwahlen. Sie wollen eine Abstimmung nur mit Wahlautomaten durchsetzen, um Fälschungen zu vermeiden. Die Demonstranten werfen der Regierung korrupte Amtsführung und Abhängigkeit von Oligarchen vor.

proteste bulgarien
Demonstranten protestieren am 15. Juli gegen die Regierung. - dpa-infocom GmbH

Die nächste reguläre Parlamentswahl in dem EU-Land wäre im März 2021. Das seit 2017 regierende bürgerlich-nationalistische Koalitionskabinett von Ministerpräsident Boiko Borissow will angesichts der Corona-Krise weiter im Amt bleiben.

bulgarien
Bulgariens Ministerpräsident Bojko Borissow. In Bulgarien reissen die Proteste mit Forderungen zum Rücktritt der Regierung nicht ab. - dpa-infocom GmbH

Kommentare

Weiterlesen

Rumen Radew Bojko Borissow
3 Interaktionen
Opposition freut es
10 Interaktionen
In Bulgarien
sofia
5 Interaktionen
Trotz Protesten
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Olaf Scholz
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray
Mutmasslicher Femizid
Marroni Bern
7 Interaktionen
Ungerecht?

MEHR AUS BULGARIEN

Arda Kardzhali Petko Ganchev
2 Interaktionen
Wie peinlich
Demo Bulgarien
12 Interaktionen
Proteste in Bulgarien
Atomkraft
4 Interaktionen
Neuer Erwerb
Bulgarien
1 Interaktionen
Nach sieben Wahlen