Bulgariens Präsident für Auflösung des Parlaments

DPA
DPA

Bulgarien,

Rumen Radew, der Präsident Bulgariens, fordert die Auflösung des Parlaments. Ministerpräsident Boiko Borissow will jedoch normal weiter arbeiten.

Rumen Radew Bojko Borissow
Der bulgarische Präsident Rumen Radew spricht am europäischen Sitz der Uno in Genf. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Präsident Bulgariens fordert die Auflösung des Parlaments.
  • Er möchte die Interessen des Volkes unterstützen.
  • Ministerpräsident Boiko Borissow stellte klar, dass er weiter arbeiten werde.

Die politische Lage in Bulgarien spitzt sich zu: Angesichts der regierungskritischen Proteste hat Staatschef Rumen Radew die Auflösung des Parlaments gefordert. «Die Volksvertreter geben laut Verfassung den Willen des Volkes zum Ausdruck, und der Wille des Volkes ist klar: unverzügliche Rücktritte, Interimsregierung, faire Wahlen und neues Vertrauen», sagte Radew am Dienstag.

Die Einsetzung einer Interimsregierung bedeutet in Bulgarien, dass das Parlament aufgelöst werden muss. Denn die Interimsregierungen regieren laut Verfassung ohne Parlament. Der Staatschef hat allerdings jetzt noch keine Vollmacht, das Parlament aufzulösen. Dies kann erst dann erfolgen, nachdem die Regierung zurückgetreten ist.

Zudem müssen drei von Radew mit der Regierungsbildung beauftragte Parteien gescheitert sein und er einen neuen Wahltermin festgelegt haben. Die nächste reguläre Parlamentswahl wäre im März 2021. Eine vorgezogene Wahl könnte schon im November 2020 organisiert werden.

«Grosser Volksaufstand»

Am Mittwoch kommt das Parlament zu seiner Herbsttagung zusammen. Aktivisten riefen zu einer Aktion unter dem Motto «Grosser Volksaufstand» auf. Dabei wollen sie das Parlamentsgebäude am Mittwoch blockieren.

Die Polizei hat eigenen Angaben zufolge Hinweise, dass es Versuche für eine Eskalierung der Lage geben wird. Das Staatsradio rief die Bürger auf, den Stadtkern von Sofia zu meiden. Die regierungskritischen Proteste dauern seit knapp zwei Monaten an.

Regierung werde weiter arbeiten

Ministerpräsident Boiko Borissow machte dagegen deutlich, ungeachtet der Rücktrittsforderungen werde die Regierung weiter arbeiten. «Was ist die Alternative? Galgen oder Särge?», fragte Borissow in Anspielung auf entsprechende Protestaktionen.

Die bürgerliche Regierungspartei GERB strebt im Parlament Debatten über ihren Entwurf für eine neue Verfassung an. Doch Staatschef Radew, Protestler und die oppositionellen Sozialisten verlangen den Rücktritt des seit 2017 amtierenden bürgerlich-nationalistischen Kabinetts. Sie werfen ihm Korruption sowie Abhängigkeit von Oligarchen vor.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Über 15 Festnahmen
3 Interaktionen
Podgorica
Ricare
Schlaf

MEHR IN NEWS

Ubs
5 Interaktionen
Für CS
Christian Lindner
10 Interaktionen
Vaterpflichten
AfD
15 Interaktionen
Rechtsextremistisch
Donald Trump Papst
8 Interaktionen
Trump über Papst-Bild

MEHR AUS BULGARIEN

Arda Kardzhali Petko Ganchev
2 Interaktionen
Wie peinlich
Demo Bulgarien
12 Interaktionen
Proteste in Bulgarien
Atomkraft
4 Interaktionen
Neuer Erwerb
Bulgarien
1 Interaktionen
Nach sieben Wahlen