Stiftung Warentest: Die meisten Haartrockner sind gut

DPA
DPA

Deutschland,

Sie suchen einen neuen Föhn? Eine Produktauswahl hat in einem Test der Stiftung Warentest Styling-Qualitäten bewiesen. Nur ein paar Geräte machten beim Durchhaltevermögen und der Sicherheit schlapp.

Der Supersonic von Dyson hat am besten in einer Auswertung der Stiftung Warentest abgeschlossen.
Der Supersonic von Dyson hat am besten in einer Auswertung der Stiftung Warentest abgeschlossen. - Stiftung Warentest/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Gute Nachrichten für alle, die ihre Mähne föhnen müssen: Die Stiftung Warentest hat bei der Bewertung des Stylings nur gute Noten an 14 Haartrockner vergeben - und das trotz grosser Preisunterschiede.

So liegt das günstigste Gerät für nur wenig über 20 Euro in diesem Bewertungspunkt direkt hinter dem teuersten für über 400 Euro.

Im Endergebnis erhielten 9 von 14 Geräten die Note «gut». Die anderen fünf fallen im Dauer- oder Sicherheitstest durch und erreichen nur ein «mangelhaft».

Die drei Testsieger sind:Modell Supersonic von Dyson (Note 1,7, ca. 430 Euro)Modell EH-NA63CN825 von Panasonic (1,8, ca. 89 Euro)Modell BHD510/00 5000 Series von Philips (1,8, ca. 50 Euro)

Getestet wurde das Styling im Labor, im Friseursalon von einem Profi, aber auch von Probandinnen zu Hause. Dabei wurden auch die verschiedenen Extras der Föhne analysiert, darunter auch die oft beworbene Ionen-Einstellung.

Mit Ionen sollen sich elektrostatisch aufgeladene Haare bändigen lassen. Sowohl im Labor als auch bei den Praxistests gelang das, die Tester meldeten keine Probleme mit elektrostatischer Aufladung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz
247 Interaktionen
10-Mio-Schweiz
a
28 Interaktionen
«Wurde entführt»

MEHR IN NEWS

Shein
Händler sauer
Putin
Grünes Licht
Altersheim
13 Interaktionen
Schmuck weg
Schweizer Franken
Budgetkürzungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Welthandel
2 Interaktionen
Laut Experten
Oktoberfest
Deutschland
Polizei
1 Interaktionen
In Deutschland
alpen
33 Interaktionen
Gletscher