In den letzten Tagen wüteten in Griechenland zahlreiche verheerende Waldbrände. Diese konnten nun im ganzen Land unter Kontrolle gebracht werden.
rhodos
Ein Einheimischer flieht vor den Flammen von einem Waldbrand im Dorf Gennadi auf der griechischen Insel Rhodos. Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Petros Giannakouris
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Situation in Griechenland entspannt sich.
  • Alle Waldbrände im ganzen Land konnten unter Kontrolle gebracht werden.
  • Die Brandgefahr ist jedoch weiterhin gross.

Die Feuer sind in allen betroffenen Regionen Griechenlands unter Kontrolle gebracht worden. Dies berichtete der staatliche griechische Rundfunk am Freitagmorgen unter Berufung auf den Zivildienst. Die Brandgefahr ist aber nach mehreren Wochen Trockenheit weiterhin gross, hiess es seitens der Meteorologen.

Im mittelgriechischen Nea Anchialos mussten alle Einwohner am Donnerstagabend in einem Radius von drei Kilometer rund um ein Munitionslager in Sicherheit gebracht werden.

Einer der Brände hatte dieses Lager erreicht. Dabei kam es zu mehreren Explosionen. Das Personal des Munitionslagers war rechtzeitig in Sicherheit gebracht worden. Der Brand sei gelöscht, teilte der Generalstab der griechischen Luftwaffe am späten Donnerstagabend mit.

Waldbrand
Leute auf Rhodos, die den Brandort verlassen. - keystone

Im Südosten der Ferieninsel Rhodos rund um Lindos seien fast alle Brände gelöscht, berichtete der staatliche Regionalsender der Stadt von Rhodos am Freitagmorgen. Einige wenige Brandherde werden nach und nach beseitigt. Die Einwohner kehrten zurück und fingen mit den Räumungsarbeiten an.

Der Zivilschutz warnte ebenfalls vor einer weiter grossen Brandgefahr. In allen Landesteilen werden für die Jahreszeit normale Temperaturen um die 36 Grad erwartet, wie das Meteorologische Amt mitteilte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ZivildienstZivilschutzLuftwaffeFeuer