SPD

SPD setzt sich für Nachbesserungen an geplantem Pflegebonus ein

AFP
AFP

Deutschland,

Die SPD setzt sich für Nachbesserungen an den Plänen für den Pflegebonus in der Corona-Pandemie ein.

Covid-Intensivstation in Bochum
Covid-Intensivstation in Bochum - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kritiker bemängeln Höchstbetrag von 550 Euro als zu gering.

Es sei gut, dass sich die Ampel-Koalition für einen weiteren Pflegebonus entschieden habe und nun die Eckpunkte für die Umsetzung vorlägen, sagte die SPD-Gesundheitsexpertin Heike Baehrens der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. «Wir werden uns im parlamentarischen Verfahren für weitere Verbesserungen diesbezüglich einsetzen.»

Die Anerkennung der Leistungen von Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich ist von Beginn an gemeinsames Ziel der Ampel-Koalition gewesen. Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für einen Pflegebonus waren am Dienstag bekannt geworden. Demnach soll eine Milliarde Euro jeweils zur Hälfte für Beschäftigte in den Krankenhäusern und den Pflegeeinrichtungen ausgegeben werden. Für Vollzeitbeschäftigte in der Altenpflege soll ein Betrag von 550 Euro gezahlt werden. Dazu sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, der «Rheinischen Post» vom Mittwoch: «Die geplante Aufteilung des Pflegebonus ist für die Beschäftigten in der Langzeitpflege ein schlechter Witz

Fast drei Viertel der Beschäftigten in der Altenpflege arbeiteten in Teilzeit, sagte Schneider. «Mit dem geplanten Bonus rufen Karl Lauterbach und die anderen Ampel-Verantwortlichen bei diesen Menschen mehr Unmut hervor, als wenn die Bundesregierung gar nichts zustande gebracht hätte.»

«Es braucht keinen Bonus, sondern endlich bessere Arbeitsbedingungen und eine ordentliche Bezahlung», sagte Schneider. «Wer das ernst meint, muss fünf Milliarden Euro pro Jahr in die Hand nehmen, nicht 500 Millionen.»

Dem AFP vorliegenden Eckpunktepapier von Lauterbach zufolge soll der Bonus für «herausragende Leistung» gezahlt werden. Darunter fallen besondere Belastungen, denen die Beschäftigten wegen der Behandlung von Covid-Patienten ausgesetzt waren. Ausserdem zählen umfassendere Hygienemassnahmen und das erhöhte Risiko, sich selbst anzustecken, oder der grössere Betreuungsaufwand für Covid-Infizierte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
185 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR IN NEWS

Panzer bei Militärparade in Moskau
4 Interaktionen
Moskau
Flugzeug Swiss Zürich
Wegen Bise
Papst Leo XIV.
24 Interaktionen
«Dramatisch»
Ethereum Münze
Sieben Prozent

MEHR SPD

Friedrich Merz
1 Interaktionen
Deutschland
10 Interaktionen
Ab heute
Mitglieder der SPD Merz-Kabinett
5 Interaktionen
Neue Bundesregierung
27 Interaktionen
Offiziell

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
1 Interaktionen
Austausch
Urteil
Tod nach Abifeier
Alice Weidel
17 Interaktionen
Teilerfolg