Sozialhilfeausgaben im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent gestiegen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Sozialhilfeausgaben sind im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent gestiegen.

Verschiedene Euro-Geldscheine
Verschiedene Euro-Geldscheine - AFP/Archiv

Die Sozialhilfeleistungen beliefen sich 2021 auf insgesamt 15,3 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte.

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung machte mehr als die Hälfte der gesamten Nettoausgaben aus. Auf diese Leistung, die vollständig aus Erstattungsmitteln des Bundes an die Länder finanziert wird, entfielen nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales 8,1 Milliarden Euro. Das waren 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr.

Den erneut grössten Anstieg gab es bei der Hilfe zur Pflege mit zehn Prozent auf 4,7 Milliarden Euro. Die Ausgaben für die Hilfe zum Lebensunterhalt blieben mit knapp 1,2 Milliarden Euro in etwa auf Vorjahresniveau. In die Hilfen zur Gesundheit, die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten sowie die Hilfe in anderen Lebenslagen flossen zusammen knapp 1,3 Milliarden Euro und damit 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
99 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
80 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

Die us börsen
Wall Street
a
4 Interaktionen
Ausgewandert
a
10 Interaktionen
«Huhn»-Aussage

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ski Aggu
Engagement
Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal