Sorge um besetztes AKW: Südukraine trainiert für atomaren Notfall

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

Für das Atomkraftwerk Saporischschja sind Warnungen bezüglich eines russischen Terroranschlags eingegangen. Nun finden Übungen für den Notfall statt.

ukraine-krieg
Ein russischer Soldat am AKW Saporischschja. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Rettungskräfte in vier Regionen der Südukraine trainieren für den nuklearen Ernstfall.
  • Dies teilte der ukrainische Atomenergiekonzern Enerhoatom am Donnerstag auf Telegram mit.
  • Der Energieminister Herman Haluschtschenko leitet die Übungen.

Die Sorge über einen atomaren Zwischenfall in Kiew steigt an. Nachdem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenski bereits mehrfach vor einem Anschlag warnte, sorgten Informationen des ukrainischen Militärgeheimdienstes SBU für Aufsehen. Vergangene Woche meldete der SBU, das Kraftwerk sei vermint und ein Terroranschlag geplant.
Moskau weist die Vorwürfe zurück.

Handlungsanweisungen über Telegram-Messenger

Zum Schutz der Zivilisten veröffentlichte die ukrainische Militärverwaltung von Saporischschja auf Telegram Handlungsanweisungen. Im Ernstfall solle sich die Bevölkerung Wasservorräte luftdicht anlegen und Schutzkleidung tragen. Es dürften keine lokal angebauten Lebensmittel verzehrt werden.

Nach Beginn des Krieges vor 16 Monaten wurden schnell grosse Teile der Südukraine durch russische Truppen besetzt. Darunter befinden sich auch wichtige Infrastrukturobjekte wie der Kachowka-Staudamm und das Atomkraftwerk Saporischschja. Das Atomkraftwerk stand während der letzten Monate bereits mehrfach unter Beschuss.

ukraine krieg
Der gesprengte Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine. - keystone

Vor Ort ist eine Beobachtermission der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA. Der Energieminister Herman Haluschtchenko leitet die Übungen der vier Regionen um Cherson, Mykolajiw, Saporischschja und Dnipro.

Sorge um Kühlwasser ebenfalls noch akut

Noch immer bereitet auch das Thema Kühlwasser für das AKW Sorge. Anfang Juni wurde der Kachowka-Staudamm zerstört. Mittlerweile ist der Stausee zu grossen Teilen ausgetrocknet, was die Versorgung der sechs Reaktoren gefährdet. Der Wasserstand im Kühlteich sei derzeit jedoch stabil und für den Betrieb des AKW ausreichend, so der ukrainische Kachowka-Krisenstab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
Ukraine-AKW
Ukraine Krieg
163 Interaktionen
«Countdown begonnen»
Rafael Grossi
In Russland
Immobilien
6 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

8 Interaktionen
An britischen Unis
Russland
2 Interaktionen
Moskau

MEHR AUS UKRAINE

Zölle Wirtschaft
8 Interaktionen
Drohung
Ukrainische Währung Hrywnja
6 Interaktionen
Nach Vorwürfen
ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
25 Interaktionen
Vorbereitungen
ukraine krieg
13 Interaktionen
Ukraine