Sonne, Neuschnee, viele Leute - zahlreiche Lawinentote

DPA
DPA

Deutschland,

Fast ein Dutzend Menschen sind binnen weniger Tage in den Alpen in Lawinen ums Leben gekommen. Wie kommt es zu dieser Häufung?

In Österreich waren von Freitag bis Sonntag neun Menschen in Lawinen umgekommen. Foto: -/Bayerisches Rotes Kreuz/dpa
In Österreich waren von Freitag bis Sonntag neun Menschen in Lawinen umgekommen. Foto: -/Bayerisches Rotes Kreuz/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die hohe Zahl von Lawinenunfällen am Wochenende in den Alpen mit insgesamt elf Toten geht nach Einschätzung von Experten nicht zuletzt auf eine unglückliche Verkettung von Umständen zurück.

«Es waren sehr viele Leute unterwegs, das Wetter war schön und es herrschte eine gefährliche Lawinenlage. Das ist eine Kombination, da passiert einfach oft etwas», sagt Thomas Feistl, Leiter der Lawinenwarnzentrale im Bayerischen Landesamt für Umwelt. Der Schneedeckenaufbau vor allem am Alpenhauptkamm sei schlecht gewesen - ein Grund war starker Schneefall nach einer längeren schneearmen Zeit.

In Österreich waren von Freitag bis Sonntag neun Menschen in Lawinen umgekommen. Ein Tourengeher starb zudem in der Schweiz und ein weiterer in Bayern.

Die Lawinenwarnstufe sei erst am Freitag von grosser Gefahr der Stufe 4 an den Vortagen auf erhebliche Gefahr der Stufe 3 zurückgenommen worden, sagte Feistl. «Bei Stufe 3 (von 5) passieren die meisten Unfälle.» Zwei Drittel aller Unglücke ereignen sich bei dieser Lage.

Gerade bei Stufe 3 sei einerseits die konkrete Gefahr teils schwer zu beurteilen, andererseits könnten bestimmte Touren durchaus unternommen werden. «Es gehört aber lawinenkundliches Beurteilungsvermögen dazu, und dabei können Fehler passieren.»

In Teilen der bayerischen Alpen stieg am Montag die Warnstufe erneut auf 3. Grund waren 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee und Triebschneeansammlungen durch starken Wind. Feistl mahnte für die nächsten Tage zur Vorsicht. «Das sind die unfallträchtigsten Tage» - auch weil der Neuschnee locke. «Die ersten schönen Tage sind für die Tourengeher die gefährlichsten.» Zum Wochenende hin erwarten die Experten der Lawinenwarnzentrale aber eine Entspannung der Lage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schutzräume in der Schweiz
79 Interaktionen
In Schweiz
Palästina Demo
1’527 Interaktionen
Berner Demo

MEHR IN NEWS

Donald Trump
6 Interaktionen
Gaza-Frieden
Benjamin Netanjahu
5 Interaktionen
Vor Geiselrückkehr
Ägypten
25 Interaktionen
EDA bestätigt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alabali Radovan
29 Interaktionen
Wiederaufbau
Carmen Geiss
Tiefe Trauer
Kita-Garderobe
20 Interaktionen
Alte Corona-Regel
Andrea Kiewel Leistungsschwimmerin Karriere
19 Interaktionen
Gewusst?