Siemens

Siemens: Werden bezahlen - und erwarten, bezahlt zu werden

DPA
DPA

Deutschland,

Um ihre Kosten bei fehlenden Einnahmen zu drücken, setzen grosse Unternehmen Mietzahlungen für ihre Filialen aus. Siemens hält dagegen und will seine Rechnungen nach wie vor begleichen oder wenn es Problem gibt, zumindest darüber reden.

Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. Foto: Peter Kneffel/dpa
Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. Foto: Peter Kneffel/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Während einige grosse Unternehmen Mietzahlungen eingestellt haben, bekräftigt Siemens-Chef Joe Kaeser die Zahlungsbereitschaft seines Konzerns in der Corona-Krise.

«Wir werden unsere Lieferanten bezahlen und erwarten von unseren Kunden auch, dass sie uns bezahlen», schrieb er am Montag im Kurznachrichtendienst Twitter.

Allerdings fügte er auch hinzu, man werde sich im Fall, dass eine der beteiligten Seiten Probleme habe, «zusammensetzen und sehen, was wir tun können».

Kaeser rief in seinem Tweet auch zur Solidarität auf: Die aktuelle Situation sei «gewaltig» und «erst der Anfang». «Wir müssen näher zusammenrücken während wir Abstand halten.» Der scheidende Siemens-Chef ist für seine oft auch politischen Äusserungen auf Twitter bekannt.

Zuletzt hatten Konzerne wie Adidas oder H&M mit der Ankündigung, für Läden in Deutschland, die wegen der Corona-Krise geschlossen sind, Mietzahlungen einzustellen, für Aufsehen und Kritik gesorgt.

Kommentare

Weiterlesen

die post tutti
121 Interaktionen
Fake-Quittung
SBB
1 Interaktionen
Kostet Millionen

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Aargau
Stein/Lenzburg AG
Knapp 1000
Niedergelegt
russischer Pass
Mehrfache Einreise

MEHR SIEMENS

Siemens
Zusammenarbeit
Siemens
+5 Prozent
Siemens
Stellenabbau
Siemens
2 Interaktionen
Nutzniesser Siemens

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Fabian
Nach Festnahme
Oliver Pocher
56 Interaktionen
Zu langsam!
Deutsche Exporte
2 Interaktionen
Aufschwung