Sieben-Tage-Inzidenz hat in Bayern als Massstab ausgedient

DPA
DPA

Deutschland,

Bisher galt der Inzidenz-Wert als Richtschnur für die Verschärfung oder Lockerung der Anti-Corona-Massnahmen. In Bayern gilt dies künftig nicht mehr.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sieht ein "neuen Kapitel" im Kampf gegen Corona. Foto: Peter Kneffel/dpa
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sieht ein "neuen Kapitel" im Kampf gegen Corona. Foto: Peter Kneffel/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Bayern gelten künftig völlig neue Anti-Corona-Regeln: Die FFP2-Maskenpflicht, die allgemeinen Kontaktbeschränkungen, aber auch die Sperrstunde in der Gastronomie sowie die Kundenbegrenzungen im Handel entfallen.

Zudem hat nach dem Kabinettsbeschluss vom Dienstag die Sieben-Tage-Inzidenz als Massstab für verschärfte Anti-Corona-Massnahmen praktisch ausgedient. Stattdessen gilt nach Worten von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in Innenräumen breitflächig der 3G-Grundsatz: Zugang zu vielerlei öffentlichen und privaten Einrichtungen haben dann nur noch Geimpfte, Genesene oder Personen mit einem negativen Test. Ausnahmen von der 3G-Regel gelten etwa für den Handel und den öffentlichen Nahverkehr.

Klinik-Auslastug als Massstab

Schärfere Anti-Corona-Massnahmen sind stattdessen künftig abhängig von der Klinik-Auslastung. Die neue Krankenhaus-Ampel schaltet auf Gelb, wenn bayernweit binnen sieben Tagen mehr als 1200 Patienten mit einer Corona-Erkrankung neu in Krankenhäuser aufgenommen werden mussten. Dann will die Staatsregierung weitergehende Massnahmen - etwa die Rückkehr der FFP2-Maskenpflicht oder der Kontaktbeschränkungen - beschliessen. Auf Rot schaltet die Ampel, wenn mehr als 600 Corona-Patienten auf Intensivstationen in Bayern liegen - dann sollen die Anti-Corona-Massnahmen noch einmal weiter verschärft werden. Söder sprach von einem «neuen Kapitel» im Kampf gegen das Coronavirus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
91 Interaktionen
Mit Symbol
a
12 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

edeka
Nachhaltigkeit
Stadt Schaffhausen
3 Interaktionen
Schaffhausen
Für ihre Arbeit an einem eigenen KI-Modell für die Schweiz nutzen die Forschenden den Supercomputer Alps.
2 Interaktionen
KI-Modell
VBZ
2 Interaktionen
Im Morgenverkehr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
26 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
17 Interaktionen
Kritik