Sommer adé? - Wetterwechsel in der kommenden Woche

DPA
DPA

Deutschland,

Der Hochsommer neigt sich hierzulande langsam dem Ende zu. Mit stürmischem Wetter kündigt sich ab kommender Woche der Herbst an. Mancherorts macht sich der Wetterumschwung schon positiv bemerkbar.

Mit bunten Regenschirmen schützten sich zwei Jungen im Hafen Hamburg vor dem Regen. Nach vielen trockenen, sonnigen Tagen regnet es wieder in der Hansestadt. Foto: Ulrich Perrey/dpa
Mit bunten Regenschirmen schützten sich zwei Jungen im Hafen Hamburg vor dem Regen. Nach vielen trockenen, sonnigen Tagen regnet es wieder in der Hansestadt. Foto: Ulrich Perrey/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Sturm und Regen verabschieden sich die hochsommerlichen Temperaturen aus Deutschland.

Der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) von Samstag zufolge sorgt Tief «Jantra» am Wochenende für einen grundlegenden Wetterwechsel.

Bis weit in die kommende Woche hinein bestimmen demnach Tiefausläufer mit Wolken und zeitweiligem Regen das Wetter in weiten Teilen Deutschlands. Am Mittwoch wartet dann ein erstes herbstliches Sturmtief. Im Süden des Landes kann es bis dahin allerdings noch einmal sommerlich warm und sonnig werden. Generell geht es mit den Höchstwerten laut DWD in den kommenden Tagen allerdings bergab.

Mancherorts haben Niederschläge bereits einen - wenn auch kleinen - positiven Effekt: In Brandenburg etwa sank die Waldbrandgefahr. Am Samstag galt nur noch im Landkreis Prignitz eine hohe Gefahrenstufe. Im Süden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz sei sie noch mittelhoch, sagte Raimund Engel, Waldbrandschutzbeauftragter des Landes, auf Anfrage. «Von Entwarnung kann aber keine Rede sein», betonte er. Die Niederschläge drangen meist nur in den Oberboden ein. Zudem bleibe abzuwarten, wie sich das Wetter in den kommenden Tagen entwickele.

Auch in Thüringen ist die hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen des Landes vorerst gebannt. Regenschauer und Gewitter entspannten die Lage in den Wäldern, die etwa ein Drittel der Landesfläche bedecken. Das geht aus Angaben der Landesforstanstalt hervor. Demnach konnte in weiten Teilen Thüringens Entwarnung gegeben werden.

Am Sonntag sollen laut DWD in Deutschland je nach Sonnenschein maximal 21 bis 26 Grad erreicht werden. Den Norden und Westen Deutschlands überqueren dann bereits viele Wolken. Auch am Montag erwartet den Norden bis zur Mitte des Landes wieder graues, eher regnerisches Wetter. Im Norden sind auch Gewitter möglich. Den Süden erreicht die Sonne noch. Hier steigen die Höchstwerte auf 20 bis 24, sonst nur noch auf 18 bis 21 Grad.

Die Sonne scheint laut DWD auch am Dienstag nur noch über dem Süden Deutschlands. Sonst soll es teils stärker bewölkt bleiben, es kann Regen geben. Die Höchstwerte erreichen demnach 20 bis 28 Grad.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
13 Interaktionen
Mit Symbol
a
3 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
2 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
13 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik