Schloss Wackerbarth (D) testet Anbau neuer Rotweinsorten
Das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth (D) testet den Anbau neuer Rotweinsorten. Unter anderem stammen diese aus Frankreich.

Das Wichtigste in Kürze
- Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth erprobt den Anbau neuer Rotweinsorten.
- Die neuen Rebsorten werden an Standorten in Radebeul sowie in Diesbar-Seusslitz angebaut.
Das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth testet den Anbau neuer Rotweinsorten. An Standorten wie Redebeul und Diesbar-Suesslitz sollen die neuen Rebsorten angebaut werden, berichet «dpa». Diese sollen unter anderem aus Frankreich stammen.
«Gerade Rotweine profitieren von den klimatischen Bedingungen, ihre Bedeutung wird steigen.» Das sagt Wackerbarth-Geschäftsführerin Sonja Schilg gegenüber der deutschen Nachrichtenagentur.
Es ist also möglich, dass in den sächsischen Weinbergen schon bald weitere Spitzenrotweine gedeihen. Sie sollen vergleichbar mit solchen aus dem französischen Beaujolais sein. «Dort herrschen vergleichbare Verhältnisse – sowohl, was die Böden, als auch das Klima betrifft», sagt Schilg weiter.