Scheuer plant «Gesamtstrategie» für weiteren Mobilfunkausbau

DPA
DPA

Deutschland,

Bundesinfrastrukturminister Andreas Scheuer (CSU) will den Mobilfunkausbau in schlecht versorgten ländlichen Regionen mit weiteren Massnahmen voranbringen.

Will den Mobilfunkausbau in schlecht versorgten ländlichen Regionen voranbringen: Bundesinfrastrukturminister Andreas Scheuer. Foto: Soeren Stache
Will den Mobilfunkausbau in schlecht versorgten ländlichen Regionen voranbringen: Bundesinfrastrukturminister Andreas Scheuer. Foto: Soeren Stache - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Als Standorte für Sende-Anlagen sollen öffentliche Grundstücke bereitgestellt werden.

Teil einer «Gesamtstrategie» sollen Regelungen für schnellere Genehmigungs- und Ausbauprozesse sein, wie das Ministerium mitteilt.

Als Standorte für Sende-Anlagen sollen öffentliche Grundstücke bereitgestellt werden. Gestärkt werden sollen auch Kooperationen von Anbietern beim Ausbau und die Akzeptanz bei Anwohnern vor Ort. Das Paket werde derzeit erarbeitet und solle in den nächsten Wochen in die Abstimmung in der Bundesregierung gehen.

Im Fokus stehe, verbliebene weisse Flecken zu beseitigen, erklärte das Ministerium. Dafür soll die Strategie über bisherige Auflagen und Zusagen der Anbieter hinausgehen. Konkret ist unter anderem geplant, die Mobilfunkversorgung in Zügen zu verbessern. Dafür sind von Herbst an 50 Millionen Euro als Förderung vorgesehen. In Grenzregionen sollen Netzbetreiber weitere Stationen des LTE-Standards aktivieren oder bestehende in der Leistung maximieren können.

Als Flächen für Sendestandorte seien bereits 17.000 Liegenschaften des Bundes, 5000 von Sicherheitsbehörden und 120.000 Flurstücke der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung identifiziert worden. Dort sollen Netzbetreibern kürzere Genehmigungsverfahren als an anderen Orten und günstige Miet-Konditionen angeboten werden, hiess es weiter.

Trotz aller Investitionen gibt es vor allem in ländlichen Gebieten nach wie vor Bereiche mit schlechter Handy- und Internetversorgung. Bei der kürzlich beendeten Vergabe der Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G waren weitere Auflagen verankert worden, die einige weisse Flecken verschwinden lassen sollen. Dazu gehört, dass bis Ende 2022 mindestens 98 Prozent der Haushalte in Deutschland mit mindestens 100 MBit pro Sekunde im Download versorgt werden müssen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump putin
3 Interaktionen
Venezuela-Theorie
Fluggesellschaft Swiss Campari USA
1 Interaktionen
Tschüss Lindt

MEHR IN NEWS

polizei
2 Interaktionen
Vor Geburtstag
sissach onlinereports
Baumängel am Kreisel
andrea bauer
Apropos
Bahnhof Bern
Zwei in den Top 3

MEHR AUS DEUTSCHLAND

München
Jerusalem
2 Interaktionen
Berlin