Schau in Prag zeigt Schätze aus Chinas Kaiserzeit

Im Nationalmuseum Prag sind bis Ende des Jahres wertvolle Kunstwerke aus der chinesischen Kaiserzeit zu sehen.

Nationalmuseum Prag
Exquisite Kunstwerke aus der chinesischen Kaiserzeit sind derzeit im Nationalmuseum Prag zu sehen. - National Museum of the Czech Republic

Kunstgegenstände von unschätzbarem Wert aus dem China der Kaiserzeit sind für dreieinhalb Monate im Nationalmuseum in Prag zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel «100 Schätze, 100 Geschichten» versammelt eine Auswahl an Exponaten aus dem Nationalen Palastmuseum im taiwanesischen Taipeh, von denen manche nur selten im Ausland gezeigt werden. Die Schau ist noch bis Ende des Jahres zu sehen.

Ein herausragendes Ausstellungsstück ist der «Jadekohl» aus der Zeit der Qing-Dynastie, die von der ersten Hälfte des 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in China herrschte. Mit den natürlichen Farben des Jade-Schmucksteins imitiert die Skulptur perfekt das Aussehen eines Chinakohls. Dieser steht nach Angaben der Kuratoren symbolisch für Feinheit und Reinheit des Charakters.

Zu den weiteren Objekten zählen etwa ein Schränkchen aus Sandelholz mit Porzellaneinlagen oder eine meterlange bemalte Rolle, die von einer Reise entlang eines Flusses erzählt.

Geschichte und Legenden eingefangen

Manche Skulpturen stellen alte Legenden dar, wie die von der Verwandlung eines Karpfens in einen Drachen. Andere Gegenstände dienten profaneren Zwecken, etwa der Aufbewahrung von Schnupftabak.

Die Ausstellung
Die Ausstellung versammelt wertvolle Exponate, die tief in die chinesische Kunst- und Kulturgeschichte eintauchen. - National Museum of the Czech Republic

Das Nationale Palastmuseum in Taipeh beherbergt eine der grössten Sammlungen chinesischer Kunst in der Welt. Viele der Exponate waren früher Teil der kaiserlichen Kunstsammlung in der Verbotenen Stadt in Peking. Der chinesische General Tschiang Kai-schek brachte sie nach Taiwan, als er 1949 mit seinen Anhängern vor den Kommunisten vom Festland floh.

Die Beziehungen zwischen Taiwan und China sind seit Jahrzehnten angespannt. China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und strebt eine Vereinigung an, notfalls mit militärischer Gewalt. Taiwan hingegen versteht sich als demokratischer Staat mit eigener Regierung.

Kommentare

Weiterlesen

Fricktaler Museum.
Rheinfelden
München

MEHR IN NEWS

Trump
1 Interaktionen
Unter Bedingungen
FCZ
1 Interaktionen
War Co-Trainer
Samnaunerstrasse Unfall
Ins Spital gebracht
Strom
1 Interaktionen
Manipulation

MEHR AUS TSCHECHISCHE REPUBLIK

Titelbild
11 Interaktionen
Seit 2019 gesucht
BIS
2 Interaktionen
Spionagevorwürfe
Niesen
2 Interaktionen
Auf Autobahn
Mark Rutte
29 Interaktionen
Nach Aufrüstung