Russische Behörden fordern Nutzerdaten von Dating-App Tinder

DPA
DPA

Russland,

Russische Behörden fordern von der Dating-App Tinder die Herausgabe von Nutzerdaten.

LGBT Tinder Logo App
Logo der App Tinder auf einem Smartphone. - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Unter anderem könnten neben der Polizei auch der russische Inlandsgeheimdienst FSB sowie das Innenministerium die Daten verlangen.

Die Betreiber von Tinder seien verpflichtet, die Informationen mindestens ein halbes Jahr zu speichern und den Behörden auf Anfrage bereitzustellen, teilte die russische Medienaufsichtsbehörde in Moskau mit.

Unter anderem könnten neben der Polizei auch der russische Inlandsgeheimdienst FSB sowie das Innenministerium die Daten verlangen.

Seit 2016 dürfen die Behörden auf Daten per Gesetz zugreifen, wenn sie kriminelle Machenschaften vermuten oder einem Terrorverdacht nachgehen. Kritiker sehen dies jedoch als Möglichkeit, das Internet stärker zu überwachen und zum Beispiel gegen die Opposition vorzugehen.

Im vergangenem Jahr hatte der Fall um den international beliebten Chatdienst Telegram für Aufsehen gesorgt, der die Herausgabe der Daten-Verschlüsselung verweigerte. Der Dienst wurde in Russland zeitweise blockiert und das Unternehmen zu einer Geldstrafe verurteilt.

Kommentare

Weiterlesen

Stadt Zürich
28 Interaktionen
Kontrollen
Alexandra Lüönd
Alexandra Lüönd

MEHR IN NEWS

Musikgesellschaft Oberried am Brienzersee
Jubiläum!
Ostermundingen Kunst Wohnhaus
1 Interaktionen
Ostermundigen
Simon Glauser Flüstertüte
An seinem Geburi-Fest
Explosion Russland
1 Interaktionen
Ukrainische Sabotage?

MEHR AUS RUSSLAND

Putin Militärparade
29 Interaktionen
Laut Kreml
Putin Ukraine Krieg
24 Interaktionen
Ukraine
Flugzeug
1 Interaktionen
Triebwerksschaden
Flugzeug Nacht
Einschränkung