Protest

Russen erhalten vor geplantem Protest Droh-SMS

DPA
DPA

Russland,

Angesichts von Repressionen und Wahlmanipulation haben Kremlgegner Russen zu einer Protestaktion am Sonntag aufgerufen. Einige berichten von Droh-Nachrichten.

Russland Präsidentschaftswahl Wladimir Putin
Eine Frau verlässt eine Wahlkabine in einem Wahllokal während der Präsidentschaftswahlen. - Dmitri Lovetsky/AP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kreml-kritische Menschen in Russland haben eine Droh-SMS auf ihr Handy geschickt bekommen.
  • Darin war eine Aufforderung enthalten, «ruhig» zu wählen und «ohne Provokationen».
  • Behörden haben im Vorfeld gedroht, Teilnehmer von Aktionen strafrechtlich zu verfolgen.

Vor einer geplanten Protestaktion bei der als Farce kritisierten russischen Präsidentenwahl haben kritisch eingestellte Menschen Warnungen geschickt bekommen. Das berichten mehrere Medien.

Glauben Sie, dass Putin noch lange an der Macht bleibt?

Unter anderem das unabhängige Portal Meduza veröffentlichte am Samstag Screenshots von Nachrichten. Diese haben demnach Leser aus Moskau auf ihr Handy geschickt bekamen. Darin heisst es: «Unabhängig davon, dass du Ideen extremistischer Organisationen unterstützt, freuen wir uns, dass du in Moskau wählen wirst.»

Dann folgt eine Aufforderung, «ruhig» an der Wahl teilzunehmen – «ohne Warteschlangen und Provokationen». Die Nachrichten wurden auf Telegram und Signal verschickt. Wer dahinter steckt und wie die Empfänger ausgewählt wurden, war zunächst nicht bekannt.

Russland Präsidentschaftswahl
Wählende vor einem Wahllokal in Moskau am Freitag. - keystone

Die Präsidentenwahl, die noch bis Sonntagabend dauert, gilt als völlig undemokratisch. Sie dient mitten im Ukraine-Krieg dem Machterhalt von Kremlchef Wladimir Putin. Russische Oppositionelle haben die Menschen deshalb zu einer Widerstandsaktion aufgerufen: Am Sonntag um exakt 12 Uhr sollen sie in ihren Wahllokalen erscheinen.

Vereinzelt Protestaktionen

An den langen Schlangen – so die Hoffnung – soll sich dann die Unzufriedenheit im Land ablesen lassen. Russische Behörden hingegen haben schon im Vorfeld gedroht, Teilnehmer strafrechtlich verfolgen zu lassen. Sie behaupteten, die Aktion weise «Anzeichen extremistischer Aktivitäten» auf.

Bereits am ersten Wahltag am Freitag waren in dem Riesenland mit seinen elf Zeitzonen vereinzelt Protestaktionen zu beobachten gewesen. In einigen Wahllokalen kippten Männer und Frauen Farbe in die Wahlurnen oder legten sogar kleinere Brände. Es kam zu mehreren Festnahmen.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin
119 Interaktionen
Brötchen und Föhn
Ukraine Russland
27 Interaktionen
Präsidentenwahl in Russland
Ukraine Russland
137 Interaktionen
Laut Expertin

MEHR IN NEWS

Feuerwerkskörper
2 Interaktionen
Zürich
Muttenz BL: Unfall zwischen zwei Personenwagen wegen Missachten
Muttenz BL
Messer
3 Interaktionen
Rümlang ZH

MEHR PROTEST

Wladimir Putin
16 Interaktionen
Treffen in Genf
USA Pentagon Journalisten
21 Interaktionen
In den USA
FWG Massenentlassung Velokuriere Protest
37 Interaktionen
Protest in Zürich
a
331 Interaktionen
Tausende Anfragen

MEHR AUS RUSSLAND

Putin Flaggen Russland Venezuela
35 Interaktionen
Konflikt
Öltanker Hafen Meer
Angriff auf Hafen
Ukraine-Krieg
173 Interaktionen
Als Bestrafung!
Ukraine-Krieg
Bei Pokrowsk