Regierung

Rekord: Niederlande sind seit sieben Monaten ohne Regierung

DPA
DPA

Niederlande,

Das gab es noch nie in den Niederlanden. Auch mehr als sieben Monate nach der Parlamentswahl ist das Nachbarland noch immer ohne neue Regierung - und ein Ende ist vorläufig nicht in Sicht.

«Es gibt auch sehr viel zu tun»: Der niederländische Premier Mark Rutte. Foto: Olivier Matthys/Pool AP/dpa
«Es gibt auch sehr viel zu tun»: Der niederländische Premier Mark Rutte. Foto: Olivier Matthys/Pool AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr als sieben Monate nach der Parlamentswahl haben die Niederlande noch immer keine neue Regierung und damit einen neuen Rekord aufgestellt.

Mit 226 Tagen am Freitag sind dies die längsten Koalitionsverhandlungen in der Geschichte des Landes. Und ein Ende ist nicht in Sicht.

Zurzeit verhandeln vier Parteien über die Fortsetzung der bisherigen Koalition unter Leitung des rechtsliberalen Premiers Mark Rutte.

Die bisher längsten Koalitionsverhandlungen zur Bildung des dritten Kabinetts von Rutte waren 2017 und dauerten 225 Tage. Einen weltweiten Rekord bei Koalitionsverhandlungen stellte übrigens das Nachbarland Belgien auf. 2010/2011 brauchten die Parteien dort 541 Tage, bis die Regierung stand.

Wahl war am 17. März

Am 17. März hatten die Niederländer ein neues Parlament gewählt. Wahlsieger waren die rechtsliberale VVD von Rutte und die linksliberale D66. Sie hatten seit 2017 gemeinsam mit der christdemokratischen CDA und der ChristenUnie eine Koalition gebildet. Doch die inhaltlichen Gespräche hatten aber erst diese Woche begonnen. Zu Beginn sagte Rutte, er rechne nicht mit einem schnellen Erfolg: «Es gibt auch sehr viel zu tun», sagte er.

Die Sondierungen waren Monate lang festgefahren. Nach politischen Affären, die vor allem Ruttes VVD und der CDA angelastet wurden, wollte D66 einen Führungswechsel und plädierte für eine Fünf-Parteien-Koalition mit Sozialdemokraten und Grünen. Das aber blockierten Rechtsliberale und Christdemokraten. Neuwahlen konnten nur verhindert werden, da D66 die Blockade aufgegeben und sich zur Fortsetzung der bisherigen Koalition bereit erklärt hatte.

Kommentare

Weiterlesen

a
12 Interaktionen
Abfangjäger
a
15 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
6 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR REGIERUNG

Friedrich Merz
5 Interaktionen
Deutscher Regierung
Machmud Chalil
2 Interaktionen
Für Haft
regierungsrat aargau
5 Interaktionen
Aargauer Regierung
Hundebiss in Wilen
8 Interaktionen
Beissvorfälle

MEHR AUS NIEDERLANDE

Unfall Parkplatz
7 Interaktionen
Betrug?
a
66 Interaktionen
Neue Studie
Niederländische Polizei
36 Interaktionen
Unruhen befürchtet
asyl Geert Wilders
Asylgesetz