Israel-Gaza-Krieg

Regisseur zieht Film wegen Gaza-Krieg von Berlinale zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der afrikanische Filmemacher Ayo Tsalithaba kritisiert die israelfreundliche Haltung Deutschlands. Seinen Film will er nun nicht mehr auf der Berlinale zeigen.

Berlinale
Der Berlinale-Bär. - AFP/Archiv

Wegen der angeblich zu israelfreundlichen deutschen Haltung im Gaza-Krieg hat ein Filmemacher seine Produktion aus einer Nebenreihe der Berlinale zurückgezogen. «Ich habe die Entscheidung getroffen, meinen Film »Atmospheric Arrivals« aus dem Berlinale Forum Expanded zurückzuziehen und werde nicht an dem Festival teilnehmen», schrieb der aus Ghana und Lesotho stammende Regisseur Ayo Tsalithaba in einem Post von Donnerstagabend bei Instagram. Er sei entsetzt, wie Künstler von Institutionen aus der Kultur und der Regierung zensiert würden – besonders in Deutschland.

Zwar sei er nach der Zusage der Experimentalreihe Forum Expanded sprachlos gewesen, schrieb Tsalithaba. Doch er könne nicht guten Gewissens zulassen, dass sein Film gezeigt werde.

Filmemacher unterstützt Boykott-Aufruf «Strike Germany»

Die Berlinale-Sektion bedauerte bei Instagram den Schritt. «Wir respektieren Ayos Entscheidung, da wir an die Gewissensfreiheit ebenso wie an die Freiheit der Kunst glauben und diese verteidigen.» Das Forum Expanded bleibe ein Ort für offenen Dialog unter Beteiligung unterschiedlichster Stimmen und Positionen.

Tsalithaba unterstützt eigenen Angaben nach einen Boykott-Aufruf namens «Strike Germany», der sich an internationale Kulturschaffende richtet. Hintergrund ist die deutsche Haltung im Nahost-Konflikt. Es wird unter anderem der Boykott von Veranstaltungen deutscher Kultureinrichtungen gefordert.

Auch die französische Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux gehört zu den Unterstützern. Die Ernsthaftigkeit des Anliegens wird aber angezweifelt, da die Organisatoren unklar sind.

Die Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den grossen Filmfestivals der Welt und soll am 15. Februar beginnen. Die damalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte schon vor rund 15 Jahren erklärt, dass die Sicherheit Israels Teil der deutschen Staatsraison sei.

Kommentare

Weiterlesen

Berlinale
2 Interaktionen
«exergue – on documenta 14»

MEHR IN NEWS

Rothenthurm SZ
Rothenthurm SZ
Gonten AI Brand
Gonten AI
36 Interaktionen
Spanien & Co.
Gurtenfestival
33 Interaktionen
Wind?

MEHR ISRAEL-GAZA-KRIEG

Tel Aviv/Gaza
Li Qiang
14 Interaktionen
Gegenpol zu den USA
Emmanuel Macron
15 Interaktionen
«Enorme Bedrohung»
Donald Trump
6 Interaktionen
Gaza-Krieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jürgen Burkhardt Bart-WM
2 Interaktionen
«Bart ist cool»
Andrea Kiewel Hochzeit
18 Interaktionen
Im «Fernsehgarten»
1 Interaktionen
Saudi-Abgang
Düsseldorf Rheinufer Feuerwerk
4 Interaktionen
Feuerwerk