AfD

Rechtsextremer Verdachtsfall: Keine Entscheidung bei AfD-Berufung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die AfD wehrt sich gegen die offizielle Einstufung als rechtsextremer Verdachtsfall. Ein Urteil konnte das zuständige Gericht am Mittwoch jedoch nicht fällen.

Gesetzbuch auf Tisch Gericht
Entgegen der Planung kam es am Mittwoch nicht zum Urteil im AfD-Berufungsprozess in Münster (D). - keystone

Nach zwei Verhandlungstagen wird das Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen im Berufungsverfahren im Streit der AfD mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) auch am Mittwoch noch keine Urteile verkünden. Wann die Verhandlung fortgesetzt wird, ist noch offen. Das teilte das Gericht am Abend mit.

Gericht kann Programm nicht beenden

Nach wiederholten Beratungen des 5. Senats nach zahlreichen Anträgen durch die AfD hatte das Gericht das Programm für die mündliche Verhandlung auch am zweiten Tag nicht beenden können. Weitere Termine hatte das OVG nicht eingeplant.

In dem Verfahren geht es um die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz. Der 5. Senat soll klären, ob das Urteil aus der Vorinstanz am Verwaltungsgericht Köln Bestand hat. Das Bundesamt (BfV) mit Sitz in Köln hatte die Partei sowie die Jugendorganisation Junge Alternative (JA) als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

AfD
3 Interaktionen
Berufungsverfahren

MEHR IN NEWS

Unfall A3
A3 bei Niederurnen GL
Grippe
21 Interaktionen
Anzeichen
ubs
2 Interaktionen
Viele Vorteile
Donald Trump
1 Interaktionen
Geschenk für Trump

MEHR AFD

merz cdu laschet
12 Interaktionen
«Zu nebulös»
alice weidel
33 Interaktionen
AfD-Co-Chefin
AfD Brandmauer
37 Interaktionen
Deutschland
AfD Alice Weidel
20 Interaktionen
AfD

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Hazel Brugger
Ehre in Deutschland!
Dschungelcamp Moderation
1 Interaktionen
Dschungelcamp 2026
haftbefehl doku
2 Interaktionen
Grosser Erfolg