RTL

Rabe rückt vor – RTL-Deutschland-Chef Schäfer muss gehen

DPA
DPA

Deutschland,

Stephan Schäfer muss nach nur knapp einem Jahr die RTL-Spitze wieder verlassen. Thomas Rabe steigt derweilen auf.

Thomas Rabe
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von RTL Deutschland. (Bernd von Jutrczenka/dpa) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • RTL-Deutschland-Co-Chef Stephan Schäfer muss das Unternehmen verlassen.
  • Thomas Rabe übernimmt derweilen den Vorsitz der Geschäftsführung.
  • Co-Chef Matthias Dang bleibt auf seiner bisherigen Position im Unternehmen bestehen.

Beim Medienunternehmen RTL Deutschland muss nach knapp einem Jahr Co-Chef Stephan Schäfer gehen.

RTL-Group- und Bertelsmann-Chef Thomas Rabe übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung. Co-Chef Matthias Dang bleibt im Unternehmen, wie die RTL Group am Mittwoch in Köln mitteilte. Als Begründung für Schäfers raschen Abgang sagte Rabe der Deutschen Presse-Agentur: «Wir haben uns jetzt für die Führungsstruktur bei RTL Deutschland entschieden, weil RTL vor einigen grossen Herausforderungen steht.»

Erst vor knapp einem Jahr wurden Schäfer und Dang als Co-Chefs von RTL Deutschland präsentiert. Sie starteten das Zusammengehen der TV-Sendergruppe mit dem deutschen Magazingeschäft des Hamburger Zeitschriftenverlags Gruner + Jahr zum Jahreswechsel. Beide Häuser zählen zum Bertelsmann-Konzernportfolio. Dang bleibt in der RTL-Geschäftsleitung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Paris/Luxemburg
Luxemburg/Gütersloh

MEHR IN NEWS

Wall Street Flagge Dollar
«Big Beautiful Bill»
Philipp Kutter Unfall
2 Interaktionen
In Wädenswil
Festnahme Symbolbild
1 Interaktionen
Wattwil SG

MEHR RTL

RTL Plus
1 Interaktionen
Juli-Programm
Thomas Rabe
3 Interaktionen
TV
9 Interaktionen
Vor Jubiläumsshow
Sonja Zietlow
24 Interaktionen
«Botox und Hyaluron»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Polizei Wappen Motorrad
Fussgänger (88) tot
Klaus Schwab
5 Interaktionen
WEF
Oliver Pocher Xavier Naidoo
41 Interaktionen
«Finde ich super»
Stefanie Hubig
2 Interaktionen
Gesetzentwurf