Worauf achten junge Menschen beim Kauf eines Produkts am meisten? Laut einer Umfrage sind vor allem Qualität und Preis entscheidend. Auch Nachhaltigkeit spielt für die Generation Z eine grosse Rolle - in der Verantwortung sieht sie hier jedoch eher andere.
Junge Erwachsene achten beim Einkauf vor allem auf die Qualität und den Preis, so das Ergebnis einer Umfrage. Bemängelt wurde oft eine geringe Auswahl an nachhaltigen Produkten. Foto: Monika Skolimowska/ZB/dpa
Junge Erwachsene achten beim Einkauf vor allem auf die Qualität und den Preis, so das Ergebnis einer Umfrage. Bemängelt wurde oft eine geringe Auswahl an nachhaltigen Produkten. Foto: Monika Skolimowska/ZB/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Junge Erwachsene in Deutschland legen beim Einkauf zwar Wert auf die Nachhaltigkeit der Produkte, wichtiger sind ihnen allerdings Qualität und Preis.
Ad

Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung der Unternehmensberatung PwC.

Die Verantwortung für die Verbreitung eines nachhaltigen Lebensstils sehen die befragten 18- bis 25-Jährigen in erster Linie bei der Politik. Nur 13 Prozent sind der Meinung, dass sie selbst als Konsumentinnen und Konsumenten verantwortlich sind. Jeder Vierte sehe in erster Linie die Regierung in der Verantwortung, für 19 Prozent sei dies die Aufgabe der Hersteller.

Hauptkriterium bei der Produktwahl

Knapp zwei Drittel (65 Prozent) der Befragten hätten angegeben, dass Nachhaltigkeit für sie eine Rolle beim Einkaufen spiele, berichtete PwC. Mehr Gewicht hätten hingegen Qualität und Preis. Für 41 Prozent sei die Qualität das Hauptkriterium bei der Produktwahl, bei 34 Prozent sei es der Preis. Nachhaltigkeit folge mit 8 Prozent auf Rang drei. Für 5 Prozent sei die Marke das wichtigste Kaufkriterium.

Vielen jungen Menschen seien nachhaltige Produkte zu teuer. Auf die Frage, wieso sie nicht noch mehr nachhaltige Produkte kauften, hätten 61 Prozent den Preis genannt. Am ehesten würden die Befragten für langlebige und reparaturfähige Produkte tiefer in die Tasche greifen. Knapp 90 Prozent seien bereit, dafür einen höheren Preis in Kauf zu nehmen.

Mangelndes Vertrauen in Gütesiegel

Aber nicht nur der Preis, sondern auch eine zu geringe Auswahl an nachhaltigen Optionen sowie mangelndes Vertrauen in Gütesiegel und Herstellerangaben hindere die sogenannte Generation Z daran, öfter nachhaltige Produkte zu kaufen, betonte PwC. Gut jede Dritte finde, dass es zu wenig Auswahl an nachhaltigen Optionen gibt. Ein Viertel nenne das fehlende Vertrauen in Gütesiegel oder die Angaben der Unternehmen als Grund, wieso er oder sie keine oder nicht mehr nachhaltige Waren kauft.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Regierung