Putin erleichtert Einbürgerung ausländischer Soldaten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Russlands Präsident Putin vereinfacht die Einbürgerung von Ausländern, die in der Ukraine gekämpft haben, und ihren Familienangehörigen.

Ukraine Krieg
Wladimir Putin gibt einem Soldaten die Hand. (Archivbild) - Keystone

Der russische Präsident Wladimir Putin hat mit einem Erlass die Einbürgerung von Ausländern erleichtert, die in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine gekämpft haben. Voraussetzung sei, dass die Ausländer seit Februar 2022 für mindestens ein Jahr einen Vertrag mit der russischen Armee oder anderen bewaffneten Organisationen hatten.

Dies betreffe aktive Soldaten wie Veteranen. Auch die Einbürgerung ihrer Familienangehörigen werde vereinfacht. Der Erlass wurde am Donnerstag vom Kreml veröffentlicht.

Gastarbeiter als Soldaten

Für den Einsatz gegen die Ukraine hat Moskau viele Männer in die Armee gesteckt, die als Gastarbeiter aus Zentralasien in Russland waren. Der Putin-Erlass löse das Problem einer möglichen Auslieferung von Kriegsveteranen in Länder, in denen ihnen Verfolgung wegen Söldnertums drohe, kommentierte der Abgeordnete Alexander Chinschtejn. «Seine eigenen Bürger liefert Russland nicht aus», sagte er.

Aus Kirgistan wurde am Donnerstag berichtet, dass ein kirgisischer Bürger wegen Zugehörigkeit zur russischen Privatarmee Wagner zu fünf Jahren Haft verurteilt worden sei.

Kommentare

Weiterlesen

ukraine krieg
106 Interaktionen
Grosse Verluste

MEHR IN NEWS

Zürich Openair
Voller Erfolg
Börse China Wirtschaft
Einkaufsmanagerindex
Ahmed al-Rahaui tot
Luftangriff in Sanaa
windkraft baselland
3 Interaktionen
Windkraft-Petition

MEHR AUS RUSSLAND

Putin Militärparade
24 Interaktionen
Putin
Medwedew Auftritt Drohung
90 Interaktionen
Bei Nato-Beitritt
Beloussow
14 Interaktionen
Luftangriffe
Aussenministerium in Moskau
1 Interaktionen
Nach Vorstoss