Prämiensparverträge sind nicht immer kündbar

DPA
DPA

Deutschland,

Hohe Zinsen, dazu ein attraktiver Bonus: Mit solchen Angeboten lockten Banken früher die Sparer in ganz Deutschland. Nun wollen die Geldinstitute die alten Prämiensparverträge loswerden - was laut der Verbraucherzentrale Thüringen nicht immer legitim ist.

Die Verbraucherzentrale Thüringen hält die Kündigung von Prämiensparverträgen nicht für legitim, wenn die Laufzeit der Verträge noch nicht erreicht. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild
Die Verbraucherzentrale Thüringen hält die Kündigung von Prämiensparverträgen nicht für legitim, wenn die Laufzeit der Verträge noch nicht erreicht. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Langfristige Prämiensparverträge sind nach Ansicht der Verbraucherzentrale Thüringen trotz eines Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) nicht generell kündbar.

Sind noch nicht alle vereinbarten Prämien ausgezahlt worden, dürften die Banken den Vertrag nicht kündigen, sagte Geschäftsführer Ralph Walther.

Hintergrund ist ein Urteil des aus dem Mai, wonach langjährige Prämiensparer die Kündigung ihrer attraktiven Altverträge durch die Sparkassen unter Umständen hinnehmen müssen.

Die Verbraucherschützer raten den Sparern, in zwei Fällen bei solchen Kündigungen zu widersprechen: Bei Verträgen mit einer festen Laufzeit, die noch nicht abgelaufen ist sowie bei Verträgen mit einer Prämienstaffel, deren letztes vereinbartes Jahr nicht erreicht ist - unabhängig, ob die Prämien noch steigen oder nicht.

Die Banken hätten das Urteil so gedeutet, dass die Verträge gekündigt werden können, sobald die vertraglich vereinbarte höchstmögliche Prämie einmal erreicht wurde, so Walther. Doch sei die Laufzeit der Verträge noch nicht erreicht, sei das nicht legitim.

Prämiensparverträge wurden in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren von vielen Sparkassen angeboten. Kunden bekommen dabei zusätzlich zu einem Grund- oder Basiszins ab einem bestimmten Zeitraum eine Prämie, die häufig mit zunehmender Anspardauer jährlich steigt. Da solche Verträge in der derzeitigen Niedrigzinsphase aber teuer sind, wollen die Geldinstitute sie loswerden.

Die stellte in Erfurt ihren Jahresbericht 2018 vor.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
491 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
185 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
1 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
6 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
10 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel