Portugal hebt Maskenpflicht im Freien auf

DPA
DPA

Portugal,

Gute Nachricht für Portugal-Fans: Nach genau 318 Tagen müssen die Menschen im beliebten Urlaubsland im Freien keine Maske mehr tragen.

Portugal hebt die Maskenpflicht im Freien auf. Auf den Strassen der Hauptstadt Lissabon und anderer Städte tragen viele Menschen aber weiterhin Schutzmaske. Foto: Pedro Fiuza/XinHua/dpa/Archiv
Portugal hebt die Maskenpflicht im Freien auf. Auf den Strassen der Hauptstadt Lissabon und anderer Städte tragen viele Menschen aber weiterhin Schutzmaske. Foto: Pedro Fiuza/XinHua/dpa/Archiv - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Portugal gewährt den Menschen in der Pandemie eine bedeutende Erleichterung.

Auf der Strasse, in Parks oder auf der Strandpromenade darf man künftig ohne Mund- und Nasenschutz unterwegs sein.

Die seit Oktober 2020 herrschende Maskenpflicht im Freien im Zuge der guten Entwicklung der Corona-Lage ging nun zu Ende. Auf den Strassen der Hauptstadt Lissabon und anderer Städte trugen viele Menschen aber weiterhin Schutzmaske. Sie folgten der Empfehlung von Gesundheitsministerin Graça Freitas, bei grösseren Ansammlungen auch im Freien Vorsicht walten zu lassen.

Nach dem Sommer-Höchststand von rund 438 fiel die 14-Tage-Inzidenz in Portugal zuletzt auf 240. Die Einschränkungen werden deshalb immer mehr gelockert. Dabei ist man aber deutlich vorsichtiger als zum Beispiel in Spanien, wo die Infektionszahlen ebenfalls rapide zurückgehen und die Maskenpflicht im Freien schon vor zweieinhalb Monaten aufgehoben wurde. Anders als im Nachbarland muss in Portugal etwa zum Besuch der Innenbereiche vieler Einrichtungen ein Impf- oder ein Genesenen-Nachweis oder ein negativer Test vorgelegt werden.

Nur in wenigen Ländern war die Impfkampagne so erfolgreich wie in Portugal. Rund 80 Prozent aller 10,3 Millionen Bürger sind dort bereits vollständig geimpft. Unter Berufung auf die Regierung von Ministerpräsident António Costa berichtete die Zeitung «Público» am Montag, bis Ende September werde man mit Sicherheit die 85-Prozent-Marke erreichen. 84 Prozent aller Zwölf- bis 17-Jährigen hätten schon den ersten Stich bekommen, hiess es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

reinach
38 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
384 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Herisau
Besteuerung
WEURO 2025
202 Interaktionen
«Tränen in Augen»
Brand in Hägglingen
Hägglingen AG
Einbruch (Symbolbild).
Waldkirch SG

MEHR AUS PORTUGAL

a
19 Interaktionen
«Wie Tsunami»
Cristiano Ronaldo
4 Interaktionen
Zukunft geklärt
Biber Portugal Rückkehr
6 Interaktionen
Nach 500 Jahren
Rechtsextremismus
Festnahmen