Razzia

Polizisten bei Razzia auf Anwesen in Baden-Württemberg beschossen

AFP
AFP

Deutschland,

Bei einer Durchsuchungsaktion wegen des Verdachts auf illegalen Waffenbesitz im baden-württembergischen Boxberg ist am Mittwoch auf Einsatzkräfte geschossen worden.

Spezialkräfte der Polizei bei einem Einsatz in Hamburg
Spezialkräfte der Polizei bei einem Einsatz in Hamburg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Landesinnenminister Strobl: Bezug zu sogenannter Reichsbürgerszene.

Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft wurden wenig später mehrere Menschen «widerstandslos und unverletzt» festgenommen. Der Einsatz galt demnach einem Anwesen, das bei dem Geschehen abbrannte. Ein politischer Hintergrund sei «nicht ausgeschlossen», erklärten die Ermittler. Laut Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) gab es einen Bezug zur sogenannten Reichsbürgerszene.

Wie die Behörden in Mosbach und Heilbronn weiter mitteilten, wurde bei dem Einsatz ein Polizist auf nicht näher genannte Art und Weise verletzt. Das Anwesen, das während des Einsatzes in Flammen aufging, liessen die Einsatzkräfte demnach kontrolliert abbrennen. Löscharbeiten seien wegen möglicher akuter Gefährdungen nicht möglich gewesen. Polizei und Staatsanwaltschaft verwiesen unter anderem auf etwaige Munitionsbestände sowie freilaufende Hunde.

Der Einsatz galt den Angaben zufolge einem Anwesen im Boxberger Ortsteil Bobstadt, dessen Bewohner illegal Waffen besitzen soll. Wegen der Umstände waren Spezialkräfte der Polizei beteiligt. Zu Beginn der Razzia gegen sechs Uhr morgens seien «mehrere Schüsse auf die Einsatzkräfte abgegeben» worden, hiess es in der Mitteilung zum Einsatz. Kurz darauf seien dann «mehrere Personen» festgenommen worden, die sich in dem Anwesen aufgehalten hätten.

Munitions- und Sprengstoffexperten des Landeskriminalamts sollten das betroffene Gebäude demnach «zeitnah» durchsuchen, um weitere Ermittlungen zu ermöglichen. Weitere Details zum Einsatz und zu den Ermittlungen gegen den Besitzer teilten die Behörden unter Verweis auf «ermittlungstaktische Gründe» zunächst noch nicht mit.

Strobl sprach in einer Mitteilung von einem «massiven Schusswaffenangriff». Es lägen «Hinweise vor, dass der mutmassliche Täter der Reichsbürgerszene nahesteht oder ihr angehört», erklärte er. Der «brutale» Angriff belege, «wie wichtig unser sehr konsequentes Vorgehen gegen jegliche Extremisten, darunter auch die Reichsbürger, in Sachen Schusswaffen ist».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sf
388 Interaktionen
Kimmel abgesetzt

MEHR IN NEWS

Thayngen SH
Thayngen SH
iphone 17 pro
3 Interaktionen
iPhone 17 Pro
Little Nightmares Koop
30 Minuten
Gubrist
Nach Wasserrohrbruch

MEHR RAZZIA

razzia
1 Interaktionen
Terror-Ermittler
Brasilien
In Brasilien
Israelische Soldaten
1 Interaktionen
20 Verletzte
Razzia
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
11 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
3 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn