BGH verkündet Urteil zu Haftungsfragen nach Bombenexplosion

DPA
DPA

Deutschland,

Wer haftet, wenn durch eine explodierende Weltkriegsbombe Schäden auftreten? Der Bundesgerichtshof will darüber am Freitag urteilen. Es geht um einen konkreten Fall.

Der Bundesgerichtshof urteilt über Haftungsfragen bei Blindgänger-Explosionen. Foto: Christoph Schmidt
Der Bundesgerichtshof urteilt über Haftungsfragen bei Blindgänger-Explosionen. Foto: Christoph Schmidt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Fünfeinhalb Jahre nach der verheerenden Explosion einer Fliegerbombe in Euskirchen im Rheinland entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) heute über Haftungsfragen.

Der Blindgänger war Anfang 2014 beim Zerkleinern von Bauschutt auf dem Gelände eines Recyclinghofs detoniert. Ein Arbeiter starb, 13 Menschen wurden verletzt. Die Druckwelle richtete noch 400 Meter weiter Schäden an. Zwei Gebäudeversicherer wollen erreichen, dass der Recyclingunternehmer dafür bezahlen muss. Gestritten wird um einen Betrag von mehr als einer Million Euro. (Az. V ZR 96/18 u.a.)

Bisher hatten die Klagen keinen Erfolg. Auch die Karlsruher Richter schienen in der Verhandlung im Mai nicht davon überzeugt zu sein, dass dem Mann etwas vorzuwerfen ist. Es sei wohl eher Zufall gewesen, dass die im Schutt verborgene Bombe auf sein Gelände gelangte.

So etwas scheint sehr, sehr selten vorzukommen. Normalerweise werden Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg bei systematischen Suchen rechtzeitig entdeckt und entschärft oder kontrolliert gesprengt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WEURO 2025
6 Interaktionen
Vater «verdutzt»
Mittelmeer Strand Südfrankreich
58 Interaktionen
Mittelmeer 27 Grad!

MEHR IN NEWS

Kim Kardashian
«Betrunken?»
Fredy Hunkeler
Lange Krankheit
EU-KI-Vorschriften
1 Interaktionen
KI-Vorschriften

MEHR AUS DEUTSCHLAND

wirecard
Markus Braun
Folgen von Covid-19
Umfassende Aufarbeitung
Andreas Gassen Corona
1 Interaktionen
«Erforderlich»
-
30 Interaktionen
Sie zieht weg