Polen zerschlägt Ring von Cybersaboteuren

DPA
DPA

Polen,

Polen wird zunehmend von Cyberattacken betroffen, die laut Warschau russischen und belarussischen Geheimdiensten zugeschrieben werden.

Cyberattacken
Im Auftrag von Russland und Belarus sollen Saboteure Cyberattacken in Polen geplant haben sollen. (Archivbild) - Nicolas Armer/dpa

Polens Geheimdienste haben nach Regierungsangaben einen Ring von Saboteuren zerschlagen, die im Auftrag von Russland und Belarus Cyberattacken im Land geplant haben sollen. Ziel der Gruppe sei es gewesen, Informationen abzuschöpfen, die sich zur Erpressung von Einzelpersonen und Institutionen eignen, sagte Digitalisierungsminister Krzysztof Gawkowski in Warschau. «Dabei ging es sowohl um die Erpressung von Geld als auch darum, eine Zusammenarbeit zu erzwingen.»

Die Tatverdächtigen hätten vor allem Behörden und staatliche Konzerne im Visier gehabt, sagte der Minister weiter. Als Beispiel nannte er einen Hackerangriff auf die polnische Anti-Doping-Agentur Polada. Angaben dazu, wie viele mutmassliche Täter der Ring umfasste und wie viele Festnahmen es gegeben hat, machte Gawkowski nicht.

Cyberattacken übersteigen Jahreszahl 2023

In der ersten Hälfte des laufenden Jahres wurden laut Gawkowski 400'000 Fälle von mutmasslichen Cyberattacken gemeldet. Das sei deutlich mehr als im gesamten Jahr 2023, in dem 370'000 solcher Angriffe gemeldet wurden.

Polen zählt zu den wichtigsten militärischen Unterstützern der von Russland angegriffenen Ukraine. Das EU- und Nato-Land spielt auch eine wichtige Rolle als logistische Drehscheibe für die Hilfe des Westens für Kiew. Von Russland wird Polen deshalb als Feind betrachtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Cyberattacke
6 Interaktionen
Auf Arbeitsagentur

MEHR IN NEWS

Chamenei
Bei Trauerfeier
selenskyj
1 Interaktionen
Durch US-Firma
israel
Gegen Netanjahu

MEHR AUS POLEN

Grenzkontrolle der deutschen Polizei
4 Interaktionen
Warschau
6 Interaktionen
Berlin/Frankfurt
Soldaten der polnischen Armee
2 Interaktionen
Luftwaffe mit Drohnen
Grenzübergang
1 Interaktionen
Reaktion