Verkauf

Philips prüft Verkauf des Geschäfts mit Haushaltsgeräten

DPA
DPA

Niederlande,

Halbleiter und Unterhaltungselektronik gehören längst nicht mehr zum Geschäft des niederländischen Konzerns. Nun steht bei Philips auch die Sparte der Haushaltsgeräte zur Diskussion.

Staubsauger Einsatz
Auch mit Hausarbeiten wie Staubsaugen halten sich die Befragten warm. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der niederländische Medizintechnikkonzern Philips will die Optionen für einen Verkauf seines Geschäfts mit Haushaltsgeräten prüfen.

Das hat der Konzern am Dienstag in Amsterdam bekanntgegeben.

Dazu soll innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate eine separate rechtliche Struktur der Sparte geschaffen werden. Das Geschäft mit Küchengeräten, Kaffee-, Textil- und Haushaltsgeräten hat im Gesamtjahr 2019 laut Unternehmensangaben 2,3 Milliarden Euro umgesetzt.

Die Leistung des Geschäfts mit Haushaltsgeräten habe sich in den vergangenen Jahren zwar verbessert, erklärte das Management, allerdings wolle sich das Unternehmen künftig mehr auf seinen Kernbereich Medizintechnik konzentrieren. Es passe strategisch nicht mehr zum Portfolio. Konzernchef Frans van Houten hat den Konzern in den vergangenen Jahren bereits weg von Elektronik und stärker auf Medizintechnik ausgerichtet.

Gleichzeitig veröffentlichte Philips am Dienstag seine Zahlen für das vierte Quartal: Der Umsatz stieg auf vergleichbarer Basis, also ohne Währungseinflüsse sowie Zu- und Verkäufe, um 3 Prozent auf 6 Milliarden Euro. Analysten hatten allerdings etwas mehr erwartet. Besonders stark entwickelte sich China mit einem zweistelligen Wachstum, wie das Unternehmen mitteilte. Schwach lief dagegen das Geschäft in Westeuropa mit nur 2 Prozent. Der Nettogewinn sank im Vergleich zum Vorjahr von 673 auf 556 Millionen Euro. Als Grund für den Rückgang führt der Konzern auch höhere Steuern an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ukraine Krieg
156 Interaktionen
«Druckmittel»
Israel
13 Interaktionen
Israel & Palästina

MEHR IN NEWS

Basler Busbahnhof
«Blamage»
powell
US-Wirtschaft
augusta raurica
Augusta Raurica
demo
Polizeigewalt?

MEHR VERKAUF

Energie 360
4 Interaktionen
Übernahme
Telebärn
16 Interaktionen
Verkauf
Kokain
3 Interaktionen
Luzern

MEHR AUS NIEDERLANDE

Geert Wilders
1 Interaktionen
Niederlande
ASML
Hohe Nachfrage
Nexperia
6 Interaktionen
Nexperia
André Rieu
7 Interaktionen
Dirigent