Pflegebeauftragte fordert Pflegegeld-Erhöhung

DPA
DPA

Deutschland,

Das Pflegegeld müsse mit der Entwicklung der Preise und Löhne Schritt halten, fordert die Pflegebeauftragte der Bundesregierung. Die letzte Erhöhung soll fünf Jahre zurückliegen.

Das Pflegegeld wird von fast zwei Dritteln der zu Hause Gepflegten genutzt.
Das Pflegegeld wird von fast zwei Dritteln der zu Hause Gepflegten genutzt. - Daniel Reinhardt/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Angesichts steigender Preise hat die Pflegebeauftragte der Bundesregierung eine deutliche Erhöhung des Pflegegeldes für Menschen, die zu Hause gepflegt werden, gefordert.

«Wir müssen das Pflegegeld jetzt spürbar erhöhen», sagte Claudia Moll den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Damit Pflegebedürftige mit dem Pflegegeld auf Dauer die nötige Unterstützung finanzieren könnten, müsse es mit der Entwicklung der Preise und Löhne Schritt halten.

Laut Moll wurde das Pflegegeld seit 2017 nicht mehr erhöht. «Das heisst für Pflegebedürftige, dass sie seit 2017 Jahr für Jahr weniger Unterstützung damit finanzieren können», sagte die SPD-Politikerin. Das Pflegegeld werde von fast zwei Dritteln der zu Hause Gepflegten genutzt und sei die einfachste und flexibelste aller staatlichen Leistungen zur Unterstützung der Pflege.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Teaser
53 Interaktionen
Angst
Gesundheitskosten
106 Interaktionen
Höhere Prämien

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Solothurn
Derendingen SO
Winterthur
Winterthur
Kantonspolizei Solothurn
Derendingen SO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
22 Interaktionen
DFB-Gala
Ein Eurozeichen wird beim Lichtspektakel «Luminale» in Frankfurt am Main auf die Fassade der Europäischen Zentralbank (EZB) projiziert.
Warnt vor Risiken
koalition
16 Interaktionen
Krise
industrie deutschland aufträge plus
1 Interaktionen
Umfrage