Pariser Verfassungsrat soll «Filmverbot» bei Polizeieinsätzen prüfen

AFP
AFP

Frankreich,

Frankreichs Verfassungsrat soll über ein umstrittenes «Filmverbot» bei Polizeieinsätzen entscheiden: Regierungschef Jean Castex erklärte am Donnerstag in Paris, er habe das Gremium angerufen, um «alle Zweifel» an dem Gesetzesartikel auszuräumen.

Die französische Bereitschaftspolizei bei einem Einsatz
Die französische Bereitschaftspolizei bei einem Einsatz - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Journalisten und Bürgerrechtler fürchten Maulkorb.

Journalisten und Bürgerrechtler protestieren seit Monaten dagegen.

Das französische Parlament hatte vor einer Woche das «Gesetz für globale Sicherheit» besiegelt, das Filmaufnahmen bestimmter Polizeieinsätze erstmals unter Strafe stellen könnte. Wer mutwillig die Identifizierung einzelner Polizisten ermöglicht und ihnen damit «körperlichen oder psychischen Schaden» zufügt, dem drohen bis zu fünf Jahre Haft und 75.000 Euro Geldstrafe.

Medienvertreter sehen darin ein «Filmverbot» bei brisanten Polizeieinsätzen und warnen vor einer Einschränkung der Pressefreiheit. Auch UNO und EU hatten sich besorgt geäussert. Das französische Innenministerium begründet die Gesetzesänderung mit der Notwendigkeit zum Schutz der Polizei vor persönlichen Angriffen, etwa in Online-Netzwerken.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
274 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
96 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
2 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
19 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS FRANKREICH

In syrischen Lagern
1 Interaktionen
Frühere IS-Anhänger
Wandteppich von Bayeux
Frankreich
Shein
2 Interaktionen
Appell