ÖPNV-Warnstreik: Pendler haben keine Entschädigungsansprüche

DPA
DPA

Deutschland,

In fast allen Bundesländern wird am Freitag der Nahverkehr bestreikt. Verbraucherfreundliche Fahrgastrechte gibt es nicht. Was bleibt Betroffenen?

Streik im Nahverkehr
Freitag steht ein flächendeckender Streik im Nahverkehr bevor. Reisende in fast allen Bundesländern sollten sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen. (zu dpa: «ÖPNV-Warnstreik: Pendler haben keine Entschädigungsansprüche») - Moritz Frankenberg/dpa

Fährt der Linienbus, die Strassenbahn, die U-Bahn oder das Sammel-Taxi wegen eines Warnstreiks nicht, haben Betroffene keinen Anspruch auf Entschädigung. Damit stehen sie anders dar als bei streikbedingten Verspätungen und Ausfällen im Eisenbahnverkehr von S-Bahn bis ICE. Hier gelten die europäischen Fahrgastrechte und man beispielsweise Rückerstattungen bei Verspätungen ab einer Stunde verlangen.

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird von diesen Fahrgastrechten aber nicht erfasst, wie Beatrix Kaschel von der Schlichtungsstelle Nahverkehr erklärt.

Mit Blick auf den ÖPNV-Warnstreik in vielen Städten am Freitag heisst das: Verpasst man einen wichtigen Termin oder einen Fernzug, weil U-Bahn oder Bus nicht kommt? Pech gehabt, auf Entschädigungen braucht man nicht zu hoffen. Auch Pünktlichkeitsversprechen, die kommunale Verkehrsbetriebe teils geben und wonach man ab gewissen Verspätungen eine Erstattung beantragen kann, gelten in der Regel nicht bei Streiks, so Kaschel.

Rechtzeitig Verbindungen checken – und ausweichen

Sie rät allen, die am Freitag auf den ÖPNV angewiesen sind: Wenn möglich frühzeitig checken, ob die Verbindung fährt. Für Menschen in Grossstädten und Ballungsräumen könnte sonst etwa die S-Bahn eine Alternative sein – die ist nicht vom Warnstreik betroffen.

Eine weitere Option könnten Sharing-Dienste sein. Also etwa der Umstieg auf ein Leihfahrrad. Ein Tipp für Inhaber des Deutschlandtickets: «Oft haben die kommunalen Verkehrsunternehmen dort Sharing-Angebote integriert», sagt Kaschel. Als Anreiz, das Ticket bei ihnen und nicht etwa bei der Deutschen Bahn zu kaufen, hätten ÖPNV-Betriebe teilweise solche und ähnliche Vorteile ins Ticket eingeschlossen, so die Schlichterin. Es lohnt sich, das zu prüfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Verdi
1 Interaktionen
Im deutschen Nahverkehr
Grillen
73 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR IN NEWS

elon musk
Grok
Wladimir Putin
3 Interaktionen
Keine Feuerpause?
elden ring switch 2
Elden Ring
Tesla-Auto vor Gebäude
2 Interaktionen
Allgemeiner Begriff

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
78 Interaktionen
Verstärkung
libyen
Bürgerkriegsland
friedrich merz
3 Interaktionen
In der Ukraine
Bayer Leverkusen FC Bayern
14 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall