Online-Rechner ermittelt Risiko einer Berufsunfähigkeit

DPA
DPA

Deutschland,

Die Berufsunfähigkeit kann zu einer existenziellen Bedrohung werden. Für eine Gruppe haben sich die Aussichten verschlechtert. Ein angepasster Online-Rechner gibt Anhaltspunkte zum eigenen Risiko.

Wie hoch ist mein Risiko, eines Tages berufsunfähig zu werden? Und lohnt sich eine private Absicherung? Eine neue Version des Online-Rechners soll Arbeitnehmern die Planung erleichtern.
Wie hoch ist mein Risiko, eines Tages berufsunfähig zu werden? Und lohnt sich eine private Absicherung? Eine neue Version des Online-Rechners soll Arbeitnehmern die Planung erleichtern. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Für jüngere Frauen hat sich das Risiko erhöht, im Laufe ihres Lebens berufsunfähig zu werden.

Dadurch haben sich neue Berechnungsgrundlagen ergeben, die das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) in ihr Online-Tool zur Abschätzung des individuellen BU-Risikos aufgenommen hat.

Um rund 30 Prozent hat sich demnach in den vergangenen 20 Jahren das Risiko für Frauen unter 40 Jahren erhöht, aus gesundheitlichen Gründen ihrem Beruf nicht mehr nachgehen zu können. Als Hauptgrund gelten psychische Krankheiten.

Das Risiko für die Berufsunfähigkeit errechnen

Das Online-Tool ermittelt auf Grundlage weniger Daten wie etwa Alter, Geschlecht, Berufsgruppe und Alkoholkonsum das statistische Risiko, berufsunfähig zu werden. Die DIA mahnt, dass angesichts der Zunahme von psychischen Problemen das Risiko für eine Berufsunfähigkeit von Menschen, die nicht körperlich arbeiten - beispielsweise in Büroberufen - unterschätzt werde.

Kann jemand seinem Beruf nicht mehr nachgehen und fällt das Gehalt dauerhaft weg, stellt das laut DIA im schlimmsten Fall eine existenzielle Gefahr für Familien dar. Denn auch die Altersabsicherung stehe auf der Kippe, sobald man bestehende Altersvorsorgeverträge nicht weiter bedienen kann und finanzielle Reserven anzapfen muss.

Durch Online-Tool Einkommenslücke errechnen

Um Berufstätigen dieses Risiko vor Augen zu führen, soll ihnen das Online-Tool laut DIA vorrechnen, wie viel Einkommen sie - ohne private Absicherung - im Falle einer Berufsunfähigkeit verlieren würden. Das Tool dient damit als Entscheidungsgrundlage, ob man die finanziellen Einbussen mit einer privaten Absicherung abfedern möchte oder nicht.

Und so funktioniert der Rechner: Gibt man seine Daten in den Rechner ein, erhält man die Einkommenslücke. Sie zeigt die finanziellen Einbussen zwischen einer gesetzlichen Erwerbsminderungsrente und einer privaten Berufsunfähigkeitsabsicherung auf. Durch einen Schieberegler solle man laut DIA mehrere Szenarien für unterschiedlich hohe Rentenzahlungen und Beitragsleistungen durchrechnen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
73 Interaktionen
Goldküste
a
227 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
In 4000 Meter Höhe
donald trump
3 Interaktionen
Nach Trump-Post
Tigermücke
28 Interaktionen
Europa
kolumbien
1 Interaktionen
Ein Toter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schulzimmer
37 Interaktionen
Klage
Millie Bobby Brown und Jake Bongiovi
1 Interaktionen
Mädchen
Raubüberfall auf Tankstelle in Völklingen
20 Interaktionen
Deutschland