«Ohne Zuckerzusatz» heisst nicht unbedingt zuckerfrei

DPA
DPA

Deutschland,

Meist springen sie einem als Werbezusätze auf Produkten ins Auge: Ein «Ohne Zuckerzusatz» lässt einen glauben, dass das Produkt nicht süss ist. Ist das wirklich so? Verbraucherschützer klären auf.

Mit Vorsicht zu geniessen: Produkte «ohne Zuckerzusatz» sind nicht immer zuckerfrei.
Mit Vorsicht zu geniessen: Produkte «ohne Zuckerzusatz» sind nicht immer zuckerfrei. - Robert Günther/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer Lebensmittel mit der Aufschrift «ohne Zuckerzusatz» kauft, darf nicht davon ausgehen, dass diese Produkte zuckerfrei sind.

Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin.

Die Werbeaussage «ohne Zuckerzusatz» auf Produkten wie Süsswaren, Speiseeis, Desserts oder Müsli bedeute nur, dass bei der Verarbeitung keine sogenannten Einfach- und Zweifachzucker zugesetzt wurden. Dazu zählen etwa Glukose, Fruktose und Haushaltszucker. Das Verbot beinhalte auch den Zusatz von süssenden Lebensmitteln wie Honig, Dicksaft oder Sirup, sagt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale.

Die Zugabe von Süssstoff ist aber in Ordnung

Erlaubt ist dagegen laut europäischer «Health-Claims»-Verordnung allerdings die Zugabe von Süssungsmitteln wie Zuckeralkoholen oder Süssstoffen. Ein Lebensmittel könne aber auch von Natur aus süss sein, wie etwa Fruchtsäfte oder Smoothies. Sie dürfen ebenfalls mit der Angabe «ohne Zuckerzusatz» werben.

Damit sich niemand getäuscht fühlt, empfiehlt die EU-Verordnung in solchen Fällen auch den Zusatz-Hinweis «enthält von Natur aus Zucker». Verpflichtend ist diese Angabe jedoch nicht.

Kommentare

Weiterlesen

Schüler bei Arbeit
64 Interaktionen
Gewalt an Schule
einkaufstouristen
236 Interaktionen
Zollfrei

MEHR IN NEWS

Eurovision Village
ESC in Basel
Industrienacht in Basel
Besucherrekord
Hilfsblockade
1 Interaktionen
Sofort
Vice Premier Lifeng
Handelskrieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sneaker-Liebe
Aus Protest
Max Verstappen
Mit Schweizer Team
-
7 Interaktionen
Schon 14 Kilo runter