NRW-Finanzverwaltung setzt Katastrophenerlass in Kraft

DPA
DPA

Deutschland,

Dutzende Menschen in NRW sind in Folge des Hochwassers gestorben. Die Zahl derer, die Hab und Gut verloren haben, dürfte noch deutlich höher sein. Ihnen will die Landesregierung helfen.

NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) sagte den Opfern der Hochwasserkatastrophe Unterstützung zu. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild
NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) sagte den Opfern der Hochwasserkatastrophe Unterstützung zu. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nordrhein-Westfalens Finanzverwaltung hat zur Entlastung der vom Unwetter betroffenen Bürger einen Katastrophenerlass in Kraft gesetzt.

Laut Mitteilung von Freitag sind mit dem Erlass über 30 steuerliche Unterstützungsmassnahmen möglich.

So können die Wirtschaft und Privatpersonen Sonderabschreibungsmöglichkeiten für den Wiederaufbau nutzen. Auch die Wiederbeschaffung von Hausrat und Kleidung und die Beseitigung von Schäden am selbst genutzten Wohneigentum kann als aussergewöhnliche Belastung steuerlich berücksichtigt werden.

Auch sollen die Finanzämter den betroffenen Steuerzahlern mit Stundungen von Steuern und geminderten Vorauszahlungen entgegenkommen. «Mit den Massnahmen aus dem Katastrophenerlass können wir schnell und unbürokratisch dort helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird. Die unmittelbare Unterstützung für betroffene Bürgerinnen und Bürger steht für uns an erster Stelle», so Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
9 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik