«Nie wieder still»: Berlin feiert den CSD

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Hunderttausende demonstrieren beim Christopher Street Day in Berlin. Die Kundgebung erinnert an die Geburtsstunde der Pride Parade.

Christopher Street Parade
In Berlin zieht die 47. Christopher Street Parade durch die Stadt. - keystone

In Berlin ist am Samstag die Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) gestartet. Die Veranstalter erwarteten hunderttausende Menschen.

80 Wagen sowie rund hundert Fussgruppen gehören zum Kundgebungszug, der von Berlin-Mitte über Schöneberg zum Tiergarten führt. Für den Nachmittag waren eine Abschlusskundgebung und ein Bühnenprogramm am Brandenburger Tor geplant.

Der Aufstand als Geburtsstunde

Die Kundgebung erinnert an den 28. Juni 1969, als die Polizei die Schwulenbar «Stonewall Inn» in der New Yorker Christopher Street stürmte, worauf tagelange Zusammenstösse zwischen Aktivisten und Sicherheitskräften folgten.

Der Aufstand gilt als Geburtsstunde der modernen Schwulen- und Lesbenbewegung. Das Motto des diesjährigen CSD in Berlin lautet «Nie wieder still».

Ernste und angespannte Lage

Demonstriert wird für die Rechte unter anderem von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgender sowie Inter- und Bisexuellen.

Die Veranstalter hatten im Vorfeld auf eine ernste und angespannte Lage verwiesen. Nach Angaben der Behörden steigen queerfeindliche Straftaten seit Jahren an.

Laut einem Ende vergangenen Jahres veröffentlichten Lagebericht des Bundeskriminalamts und des Bundesinnenministeriums hat sich die Zahl der Straftaten im Bereich «Sexuelle Orientierung» und «Geschlechtsbezogene Diversität» seit 2010 nahezu verzehnfacht.

Steigende Straftaten und fehlende Unterstützung

Das liege auch an der zunehmenden Sichtbarkeit und Anzeigebereitschaft – zugleich werde von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.

Der Verband Queere Vielfalt und der CSD Berlin hatten vor diesem Hintergrund fehlende Unterstützung aus der Politik beklagt und etwa die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) kritisiert, am Reichstagsgebäude zum CSD keine Regenbogenfahne zu hissen.

Aktivisten hatten aus Protest gegen Klöckners Entscheidung am späten Freitagnachmittag eine 400 Quadratmeter grosse Flagge auf dem Rasen vor dem Bundestag ausgebreitet. Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) entschied dagegen, die Regenbogenflagge am Gebäude der Ländervertretung an der Leipziger Strasse zu hissen.

Kommentare

User #1489 (nicht angemeldet)

Ist gut und es lenkt auch ab von der kommenden smartdigitaltotaldeutschland im chinasestyle..

User #1286 (nicht angemeldet)

Wirschaffendas-Land ist in Bewegung.

Weiterlesen

Regenbogenflagge
17 Interaktionen
Kritik
Christopher Street Day 2025 in Cologne
20 Interaktionen
Online-Aufruf
Regenbogenflagge
10 Interaktionen
Aus Büros
Wohnung Geruch
10 Interaktionen
Wir klären auf

MEHR IN NEWS

Humanitäre Hilfe Gaza
Gazastreifen
Gazastreifen Hilfslieferungen
Aus der Luft
Israel Geiseln Demo
In Tel Aviv
Lake Parade Genf
2 Interaktionen
Lake Parade

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz
13 Interaktionen
Gemeinsamer Kurs
Gewitterfront
8 Interaktionen
Süddeutschland
Thomas Müller
3 Interaktionen
München - USA!
transfer-ticker
158 Interaktionen
«Übern grossen Teich»