Gesetz

Neues Social-Media-Gesetz in Türkei: «Zukunft düster»

DPA
DPA

Türkei,

«Jeder und alles, was der Regierung nicht passt, kann ins Visier genommen werden»: Die regierende AKP und die ultranationalistische MHP wollen in Sachen Internet mit einem neuen Gesetz noch härter durchgreifen.

Befürworter des Gesetzes argumentieren, Desinformation habe sich zu einer «ernsthaften Bedrohung» entwickelt.
Befürworter des Gesetzes argumentieren, Desinformation habe sich zu einer «ernsthaften Bedrohung» entwickelt. - Yasin Akgul/dpa

Oppositionspolitiker, Aktivisten und Journalisten in der Türkei haben wegen eines Social-Media-Gesetzentwurfs Alarm geschlagen.

«Jeder und alles, was der Regierung nicht passt, kann ins Visier genommen werden», sagte der Cyberrechts-Aktivist Yaman Akdeniz der Deutschen Presse-Agentur. Das Gesetz muss noch vom Parlament verabschiedet werden. Dort hält die regierende AKP eine Mehrheit mit ihrem Partner, der ultranationalistischen MHP. Von beiden stammt der Entwurf.

Besonders ein Artikel über die Verbreitung von Falschinformationen hatte für viel Diskussion gesorgt. Demnach drohen bis zu drei Jahre Gefängnis, wenn etwa mit dem Motiv, Beunruhigung auszulösen, Falschinformationen zur inneren und äusseren Sicherheit des Landes, der öffentlichen Ordnung und allgemeinen Gesundheit verbreitet werden. Mustafa Yeneroglu von der oppositionellen Deva-Partei kritisierte Formulierungen in dem Entwurf als vage und offen für Willkür.

Auch für Online-Medien sieht das Gesetz neue Regeln vor. Journalistenverbände warnten, der Gesetzentwurf könne zu einem der strengsten Zensur- und Selbstzensurmechanismen in der Geschichte der türkischen Republik werden. Ünal Ceviköz, Politiker der grössten Oppositionspartei CHP, kündigte den Kampf gegen eine «Mentalität» an, die «Rechte mit Füssen» trete.

Befürworter des Gesetzes argumentieren, Desinformation habe sich zu einer «ernsthaften Bedrohung» für den Zugang zu «wahren» Informationen entwickelt. Die Bekämpfung einer solchen «Bedrohung» sei notwendig, um Grundrechte und Grundfreiheiten zu schützen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte soziale Medien in der Vergangenheit etwa als Bedrohung für die Demokratie bezeichnet.

«Die Zukunft der Grundfreiheiten in der Türkei sieht düster aus», sagte Akdeniz. Den Entwurf nannte er «den finale Versuch der Regierung, die Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei durch die Schaffung eines Klimas der Angst zu unterdrücken». «Das wird ihre neueste Waffe vor den Parlamentswahlen 2023 sein.»

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
615 Interaktionen
Druck wächst
a
129 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN NEWS

In Warschau
Trump
4 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
Benjamin Netanjahu
Status von dreien unklar

MEHR GESETZ

6 Interaktionen
Neues Gesetz
China
Handelsstreit
Cyberangriff
5 Interaktionen
Neues Gesetz
Donald Trump Duschen Wasserdruck
10 Interaktionen
Ein Haargument

MEHR AUS TüRKEI

Strassenhunde Türkei
11 Interaktionen
Klage scheitert
Zwei türkische Polizisten
4 Interaktionen
Festnahme
Özgür Özel
Täter in Gewahrsam
Inflation Lebensmittel
Leichte Verlangsamung