Neues Onlineangebot zeigt Vielfalt von Ökosystemen in Deutschland

AFP
AFP

Deutschland,

Siedlungsfläche, Agrarland, Acker und Wald - in Deutschland gibt es die verschiedensten Ökosysteme.

Wald in Berlin
Wald in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Statistisches Bundesamt: Veränderungen werden sichtbar gemacht.

Ein am Donnerstag vorgestelltes Onlineangebot des Statistischen Bundesamts macht deren räumliche Verteilung nun für jeden sichtbar. «Der Ökosystematlas basiert auf der lückenlosen Flächenbilanzierung aller Ökosysteme», erklärte Behördenchef Georg Thiel. Durch die Kombination von Geodaten sei es möglich, für jede «noch so kleine Fläche» einen Ökosystemtyp zu bestimmen.

Mit dem Ökosystematlas können Nutzerinnen und Nutzer sich die Verteilung der insgesamt 74 verschiedenen Ökosystemklassen in allen deutschen Gemeinden ansehen. Regional würden so grosse Unterschiede erkennbar. So seien im Norden Deutschlands Feldhecken weit verbreitet, Mischwälder gebe es hingegen eher im Süden Deutschlands.

Der Ökosystematlas liefert laut Statistischem Bundesamt dabei detailliertere Informationen. Die meisten Streuobstwiesen gab es 2018 beispielsweise in Backnang in Baden-Württemberg. Auf elf Prozent der Fläche wuchsen hier Obstbäume. In Wittstock an der Dosse in Brandenburg dominierte hingegen mit rund acht Prozent der Fläche das Heideland.

Mit dem Projekt sollen auch Veränderungen in den Ökosystemen sichtbar gemacht werden. Deren Bedeutung für die Biodiversität und den Klimaschutz rücke immer weiter in den öffentlichen Fokus, erklärte das Statistische Bundesamt weiter.

Bisher umfasst der Atlas Daten der Jahre 2015 bis 2018. Auch im kommenden Jahr soll der Zustand der Ökosysteme anhand festgesetzter Variablen und Indikatoren bewertet werden. Ziel des Projekts ist es auch zu berechnen, welche Leistungen die Ökosysteme für die Gesellschaft erbringen - beispielsweise durch Erosions- oder Überflutungsschutz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

reinach
76 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
439 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
«Bin sehr enttäuscht»
Nidwaldner Landrat
Stans NW
Herisau
3 Interaktionen
Besteuerung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutsche Industrie
3 Interaktionen
Im Mai
Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
Berlin
Ukraine-Krieg
1 Interaktionen
In Ukraine
Otto Komiker
Kunstbuch erscheint