Neue Kundgebung von Rechtsextremen in Dortmund am Donnerstag

AFP
AFP

Deutschland,

Nach der letzten Versammlung in Dortmund (D) gelten nun noch strengere Auflagen für die Rechtsextremisten.

Rechtsradikale demonstrieren am Abend vom 21.9.2018 im Stadtteil Marten, Dortmund (D), mit Pyrotechnik und Schwarz-Weiss-Roten Fahnen, die von 1933 bis 1945 die Farben der Flagge des Deutschen Reiches darstellten.
Rechtsradikale demonstrieren am Abend vom 21.9.2018 im Stadtteil Marten, Dortmund (D), mit Pyrotechnik und Schwarz-Weiss-Roten Fahnen, die von 1933 bis 1945 die Farben der Flagge des Deutschen Reiches darstellten. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Donnerstag wollen erneut Rechtsextremisten in Dortmund demonstrieren.
  • Nach den Demonstrationen vom letzten Freitag gelten nun noch strengere Auflagen.

In Dortmund wollen am Donnerstag erneut Rechtsextremisten demonstrieren. Für die Innenstadt wurde eine Versammlung angemeldet, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Dafür gelten demnach noch strengere Auflagen als bisher. Am Freitagabend waren rund hundert Rechtsextremisten durch Dortmund gezogen, dabei wurden laut Zeugen auch antisemitische Parolen gerufen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln deshalb wegen des Verdachts der Volksverhetzung.

Für den geplanten Aufmarsch am Donnerstag wurden die Auflagen ergänzt. Ausdrücklich wird eine weitere antisemitische Parole untersagt, die auch am Freitag in Dortmund skandiert wurde. «Wir gehen mit einer Nulltoleranzstrategie gegen rechtsextremistische Gewalttäter vor», erklärte Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange. Der Kampf der Polizei gegen Rechtsextremismus sei von einem hohen Strafverfolgungs- und Kontrolldruck gekennzeichnet.

Der Anfangsverdacht der Volksverhetzung nach dem Aufmarsch am vergangenen Freitag ergibt sich laut Polizei und Staatsanwaltschaft «aus den skandierten Parolen, den gezeigten Spruchbändern und den äusseren Gesamtumständen der Demonstrationen». Im Zuge der Ermittlungen würden nun Zeugenaussagen, Videos und Fotomaterial ausgewertet. Polizeipräsident Lange zeigte sich «froh und erleichtert, dass diese antisemitische Hetze in einem Strafverfahren mündet».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schnellverfahren
2 Interaktionen
Dortmunder Marsch
Ein Zeichen gegen Hooligans

MEHR IN NEWS

bigler kolumne
1 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
Song
KMSK Uster
lehrerin
Tausende Euro
Wladimir Putin
3 Interaktionen
Anders als verabredet

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Taylor Swift
2 Interaktionen
Hochzeit auf Schalke?
Woltemade
212 Interaktionen
Transfer-Ticker
KI Forscher
3 Interaktionen
Im Arbeitsmarkt
Katherina Reiche
18 Interaktionen
Wirtschaftsministerin