Neue Dampflokwerkstatt mit Besuchergalerie

DPA
DPA

Deutschland,

Sie sind ein Highlight für die Harztouristen und müssen regelmässig gewartet werden: die Dampfloks der Schmalspurbahnen. Künftig sollen sie in einer neuen Werkstatt auf Vordermann gebracht werden.

Die neue gläserne Werkstatt: Es wird einen separaten Zugang zu einer Besuchergalerie im zweiten Obergeschoss geben mit zwei Aussichtsplattformen. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa
Die neue gläserne Werkstatt: Es wird einen separaten Zugang zu einer Besuchergalerie im zweiten Obergeschoss geben mit zwei Aussichtsplattformen. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neue Dampflokwerkstatt der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) nimmt Gestalt an.

Am Donnerstag wurde Richtfest für das grösste Bauprojekt in der Geschichte der HSB gefeiert.

Das Unternehmen investiert eigenen Angaben zufolge 14,5 Millionen Euro. Ziel ist, in der neuen gläsernen Werkstatt raschere und kostengünstigere Wartungen für die Dampfloks anbieten zu können. Der Bau soll im kommenden Frühjahr fertig sein.

Ab 2022 sollen dort die ersten der zwischen 1897 und 1956 gebauten Lokomotiven in ihre jeweils über 4000 Einzelteile zerlegt und untersucht werden. Offizieller Baubeginn war im Oktober vergangenen Jahres gewesen.

Alte Werkstatt bietet zu wenig Platz

Die Dampfloks müssen spätestens alle acht Jahre untersucht werden. Die alte Werkstatt biete zu wenig Platz, bei externen Anbietern zeichneten sich immer zeit- und kostenintensivere Untersuchungen ab. Die neue Halle wird 70 Meter lang und 35 Meter breit sein und über vier Gleise verfügen. Drei Kräne helfen bei der Bewältigung der schweren Bauteile.

Es entstehen verschiedene Werkstattbereiche für den Maschinenbau und die Mechanik, eine Elektrowerkstatt und eine Reinigungs- und Lackierkabine für Fahrzeugteile. Die haben nach eigenen Angaben 25 Dampflokomotiven.

Der Neubau nahe des Wernigeröder Westerntor-Bahnhofes und der alten Fahrzeugwerkstatt aus dem Jahr 1926 ist als gläserne Werkstatt geplant. Es entsteht den Angaben zufolge ein separater Zugang zu einer Besuchergalerie im zweiten Obergeschoss mit zwei Aussichtsplattformen.

Attraktiver Anziehungspunkt für Fans

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) erklärte: «Die moderne Werkstatt verbindet Industriegeschichte mit touristischer Erlebniskultur und wird so zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Fans historischer Bahntechnik und viele weitere Gäste.» Es sei ein weiteres Highlight im touristischen Kraftzentrum Harz.

Die Harzer Schmalspurbahnen sind auf einem rund 140 Kilometer langen Streckennetz unterwegs. Die am meisten genutzte Strecke ist die zum Brocken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
39 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
46 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR IN NEWS

EU
Hohe Kosten
Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ
Unfall in Aarau
22 Jahre alt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
17 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»