Netzwerk falscher Polizisten aufgeflogen

DPA
DPA

Deutschland,

Eine Bande falscher Polizisten, die ältere Menschen um mindestens 500.000 Euro gebracht haben soll, ist der Polizei ins Netz gegangen.

Ein Telefonhörer ist vor einem Plakat der Polizei NRW mit der Aufschrift «Achtung: Hier spricht NICHT die Polizei» zu sehen. Foto: Martin Gerten
Ein Telefonhörer ist vor einem Plakat der Polizei NRW mit der Aufschrift «Achtung: Hier spricht NICHT die Polizei» zu sehen. Foto: Martin Gerten - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Drei der mutmasslichen Haupttäter sitzen in Untersuchungshaft, zwei weitere kamen gegen Auflagen frei, einer ist noch flüchtig.

Vor einer Woche wurden 20 Verdächtige ermittelt, wie die Kriminalpolizei Heilbronn am Montag mitteilte.

Drei der mutmasslichen Haupttäter sitzen in Untersuchungshaft, zwei weitere kamen gegen Auflagen frei, einer ist noch flüchtig.

Die hochmobile - laut Polizei bestens organisierte - Gruppe agierte in mehreren Regionen von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen. Bei Durchsuchungen von sieben Objekten in vier Bundesländern wurden Beweismittel gesichert - Goldschmuck, Goldbarren, Münzen, Bargeld und hochwertige Uhren. Zwölf Taten sind bislang bekannt.

Die Anrufer sassen den Angaben nach in der Türkei. Auf dem Telefon-Display der Angerufenen erschien die Notrufnummer 110. Die Betrüger hatten im Telefonbuch nach älter klingenden Vornamen gesucht und vorwiegend alleinstehende Frauen angerufen, wie die Polizei erklärte.

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
9 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
15 Interaktionen
Kritik