NATO

Nato-Generalsekretär erhöht Druck auf Mitgliedsstaaten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg drängt auf eine Aufhebung der Waffenbeschränkungen für die Ukraine.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht bei einer Pressekonferenz. Foto: Michael Kappeler/dpa
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht bei einer Pressekonferenz. Foto: Michael Kappeler/dpa - sda - Keystone/dpa/Michael Kappeler

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg erhöht in der Diskussion über die Nutzung westlicher Waffen für Angriffe auf militärische Ziele in Russland den Druck auf die Mitgliedsländer. Bei einem Verteidigungsministertreffen der EU in Brüssel erneuerte der Norweger am Dienstag Forderungen nach einer Aufhebung bestehender Beschränkungen für ukrainische Angriffe.

Für die Ukrainer werde es insbesondere in der Region Charkiw sehr schwer und hart sein, sich zu verteidigen, wenn sie Ziele wie Artilleriestellungen oder Flugplätze auf der anderen Seite der Grenze nicht treffen könne, erklärte Stoltenberg am Rande der Beratungen. Die Kämpfe in der Region fänden teilweise direkt an der Grenze statt.

Mit den Äusserungen setzt Stoltenberg Nato-Staaten unter Druck, die die Abgabe von Waffen an die Ukraine an strenge Auflagen für deren Nutzung gekoppelt haben. Diese sehen zum Beispiel vor, dass mit ihnen keine Angriffe auf Ziele in Russland ausgeführt werden dürfen. Hintergrund ist die Befürchtung, dass die Nato zur Kriegspartei werden könnte.

Kein grosses Eskalationsrisiko

Stoltenberg und auch Verteidigungsminister östlicher Nato-Staaten betonten hingegen am Dienstag in Brüssel, dass sie kein grosses Eskalationsrisiko sehen. Stoltenberg verwies zum Beispiel darauf, dass der Ukraine gespendete Waffen nach der Übergabe ukrainische Waffen seien und ein Teil der Nato-Staaten der Ukraine schon seit jeher Waffen ohne Auflagen liefere.

Zudem betonte er, dass der Einsatz von Waffen gegen militärische Ziele durch das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine gedeckt sei. Estlands Verteidigungsminister Hanno Pevkur erklärte, auch vor Entscheidungen zur Lieferung von Kampfpanzern oder Kampfjets oder weitreichenden Marschflugkörpern durch Frankreich und Grossbritannien sei vor Eskalationsrisiken gewarnt worden – letztlich sei aber in keinem der Fälle etwas passiert.

«Russland nutzt natürlich jede Möglichkeit, um zu sagen, dass es eine Eskalation ist, wenn man etwas Neues schickt.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5007 (nicht angemeldet)

Zuerst Herr Stoltenberg in die Ukraine an der Frontlinie.

User #5383 (nicht angemeldet)

Wie lange noch,bis die zitrone ausgepresst ist?frage:was hat old europa eigentlich getan um....???

Weiterlesen

Belarus Russia
575 Interaktionen
«Krieg einfrieren»

MEHR IN NEWS

texas
119 Menschen
Trump
3 Interaktionen
Schweiz nicht dabei
imamoglu
2 Interaktionen
Politische Krise

MEHR NATO

mark rutte
51 Interaktionen
Nato-Chef
Die Nato-Streitkräfte
8 Interaktionen
In Europa
Ukraine Waffen
10 Interaktionen
In Dänemark
Trump Rutte
25 Interaktionen
Wie Nato-Chef

MEHR AUS BELGIEN

zwölf Millionen Paketen
2 Interaktionen
Bearbeitungsgebühr
Aspides flugzeug laserangriff
2 Interaktionen
Verstimmung
Kommission
6 Interaktionen
Für Kriegsfall
Rotes Meer
9 Interaktionen
Verärgerung