Auffrischimpfungen: Stiko wartet Datengrundlage ab

DPA
DPA

Deutschland,

Das Thema Auffrischimpfungen rückt immer stärker in den Fokus. Für eine Empfehlung durch die Impfkommission ist es nach Aussage des Stiko-Chefs noch zu früh.

WHO Auffrisch-Impfungen Corona
Auffrischimpfungen sollen verabreicht werden. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach der Entscheidung zu einer dritten Corona-Impfdosis für ältere Menschen in Israel hat der Leiter der Ständigen Impfkommission (Stiko) bekräftigt, dass Auffrischimpfungen das Gremium weiter intensiv beschäftigen.

Die Stiko brauche für eine Empfehlung aber eine Datengrundlage, sagte Stiko-Chef Thomas Mertens am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Diese gebe es noch nicht.

Den unabhängigen Experten gehe es bei den Daten um zwei Aspekte: ob die messbare Immunantwort im Labor nachlasse und ob trotz Impfung vermehrt Infektionen mit Erkrankung aufträten. Laboruntersuchungen zu Antikörperspiegeln gebe es bereits, diese erlaubten aber nicht die direkte Schlussfolgerung, dass auch die Schutzwirkung beim Menschen nachlässt, erläuterte Mertens. Es gehe auch noch um die Frage, welche Gruppen eine Auffrischung bekommen könnten: ob zum Beispiel Immunsupprimierte, Alte oder alle.

Der Virologe betonte weiter, dass nichts dagegen spreche, wenn ein Staat aus Fürsorgepflicht solche Impfangebote mache - auch ohne Evidenz. Aufgabe der Stiko seien jedoch Empfehlungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Insofern warte man eine Datengrundlage ab. Wenn es Neuigkeiten gebe, werde die Stiko dies berücksichtigen, betonte Mertens.

Israel hatte angesichts steigender Infektionszahlen als erstes Land mitgeteilt, 60-Jährigen und älteren Jahrgängen eine dritte Impfung gegen das Coronavirus zu geben. Dies gelte für Patienten, die vor mindestens fünf Monaten ihre zweite Impfdosis erhalten haben, hiess es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

147 Interaktionen
Züge fahren wieder
Yuval Raphael
169 Interaktionen
Voting-Vorwürfe

MEHR IN NEWS

SBB zug
Grosser Ausbau
Berner Oberland Bahnen
Rekordjahr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

EZB in Frankfurt
Im Euroraum
Heidi Klum und Tom Kaulitz
1 Interaktionen
Tanzstunden
Musikproduzent Jack White
«Bin nahezu der alte»