Mutmasslicher Ex Wachmann des KZ Mauthausen wurde angeklagt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Ein in Deutschland Angeklagter soll zwischen Sommer 1944 und Frühjahr 1945 Wachmann im Konzentrationslager Mauthausen (Ö) gewesen sein.

Eine Gefangenen-Barracke des ehemaligen KZ Mauthausen.
Eine Gefangenen-Barracke des ehemaligen KZ Mauthausen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 95-Jähriger ist wegen Beihilfe zum Mord in einem KZ in über 36'000 Fällen angeklagt.
  • Die Tötungen erfolgten grösstenteils durch Vergasung, aber auch durch Erschiessungen.

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat einen 95-jährigen mutmasslichen Ex-Wachmann im KZ Mauthausen (Ö) wegen Beihilfe zum Mord in über 36'000 Fällen angeklagt. Der Angeschuldigte soll zwischen Sommer 1944 und Frühjahr 1945 Angehöriger der 16. Kompanie des «SS-Totenkopfsturmbannes» in dem Konzentrationslager gewesen sein, wie die Anklagebehörde am Freitag mitteilte.

Über die Eröffnung des Hauptverfahrens muss nun das Landgericht Berlin entscheiden. Die Staatsanwaltschaft legt dem 95-Jährigen zur Last, er habe mit seiner Wachdiensttätigkeit die vieltausendfachen Tötungen von Insassen des KZ Mauthausen fördern oder zumindest erleichtern wollen.

Während der Tatzeit wurden den Angaben zufolge in dem KZ mindestens 36'223 Menschen getötet. Die Tötungen erfolgten grösstenteils durch Vergasung, aber auch durch «Totbadeaktionen», Injektionen und Erschiessungen. Andere KZ-Insassen verhungerten oder erfroren.

Grösste Konzentrationslager in Österreich

Mauthausen war das grösste Konzentrationslager der Nazis auf dem Gebiet des heutigen Österreichs. Insgesamt waren dort im Zweiten Weltkrieg 200'000 Menschen inhaftiert. Rund 100'000 von ihnen wurden getötet.

Die Anklage gegen den 95-Jährigen in Berlin reiht sich ein in mehrere Anklagen gegen frühere SS-Mitglieder, die zuletzt noch einmal zu Strafprozessen vor deutschen Gerichten wegen der nationalsozialistischer Massenverbrechen in Konzentrations- und Vernichtungslagern geführt hatten. Grund ist eine neue Rechtsauffassung, die sich in der deutschen Justiz durchsetzte. Demnach können unterstützende Tätigkeiten von KZ-Wachleuten als Beihilfe zum Mord eingestuft werden.

Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs müssen damit nun auch Verdächtige mit Anklagen rechnen, die als Wachen dienten. Früher kamen in aller Regel nur Verdächtige vor Gericht, die sich direkt an der Tötung von KZ-Insassen beteiligt hatten. Mord und damit auch Beihilfe zum Mord unterliegen nach deutschem Recht nicht der Verjährung.

Kommentare

Weiterlesen

Der Angeklagte zieht vor Gericht seinen Hut ab.
KZ Stutthof
Buchenwald
kz
1 Interaktionen
Münster (D)
Lago Maggiore Ferien
8 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR IN NEWS

Papstwahl
32 Interaktionen
Papstwahl
Buchthalen
2 Interaktionen
In Schaffhausen
Ukraine-Krieg
62 Interaktionen
Druck wächst
J.D. Vance
Verhandlungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Carmen Geiss Geissens
10 Interaktionen
Nach Face-Lifting
deutsche grenzkontrollen
2 Interaktionen
Grenzkontrollen
-
«Stadium vier»
Tschentscher
10 Interaktionen
Rot-Grün