Explosion

Müllverbrennungsanlage im Chemiepark Leverkusen steht nach Explosion weiter still

AFP
AFP

Deutschland,

Mehr als ein halbes Jahr nach der Explosions- und Brandkatastrophe im Chemiepark Leverkusen mit sieben Toten steht die Sondermüllverbrennungsanlage auf dem Gelände weiter still.

Rauchsäule über dem brennenden Tanklager
Rauchsäule über dem brennenden Tanklager - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Landesumweltministerin will laufenden Ermittlungen abwarten.

Die Anlage kann erst nach Abschluss der laufenden Untersuchungen und dem Nachweis eines stabilen Sicherheitsmanagements wieder in Betrieb genommen werden, erklärte Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) am Dienstagabend. Die Aufarbeitung des Unglücks laufe weiter, zudem seien noch «einige Fragen» ungeklärt.

Derzeit gehe das Ministerium den Ursachen «weiterer Zwischenfälle» nach. Zudem laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Köln zu rund 1,3 Millionen Litern Flüssigkeit von den Löscharbeiten, die über einen Zeittraum von fünf Monaten unbemerkt aus einem Behälter ausgelaufen sein sollen.

Bei der schweren Explosion mit einem anschliessenden Grossbrand waren am 27. Juli sieben Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden 31 Menschen verletzt. Laut Werksleitung ereignete sich die Explosion im Tanklager der Sondermüllverbrennungsanlage des Chemieparks, in der Produktionsrückstände der dort ansässigen Firmen gesammelt und entsorgt werden. Die Explosion wurde wahrscheinlich durch eine chemische Reaktion ausgelöst.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
211 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
86 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Tessin
3 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
2 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
Kurzclips
Guterres
3 Interaktionen
Guterres

MEHR EXPLOSION

Grenzpolizisten am Flughafen Sofia
In Bulgarien
1 Interaktionen
Madrid
Auslöser war Gas
dd
Mexiko-Stadt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur