EU

Moskau: EU-Sanktionen gefährden die Weltwirtschaft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Russland wirft der EU vor, die Weltwirtschaft mit den Sanktionen zu gefährden. Die Strafmassnahmen seien zwecklos und rechtswidrig.

lawrow
Der russische Aussenminister Sergej Lawrow. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Russland sind die EU-Sanktionen der Grund für die Verschärfung der Lebensmittelkrise.
  • Die Sanktionen seien zwecklos und gefährlich für die Weltwirtschaft.

Das russische Aussenministerium hat die neuen EU-Sanktionen als zwecklos, zugleich aber rechtswidrig und gefährlich für die gesamte Weltwirtschaft bezeichnet. «Vor dem Hintergrund der offensichtlichen Perspektivlosigkeit und Vergeblichkeit der langjährigen Politik, Druck auf Russland auszuüben, werden die verderblichen Folgen der EU-Sanktionsübungen für verschiedene Segmente der Weltwirtschaft und Sicherheit, darunter auch für die EU-Mitgliedsländer, immer deutlicher», kritisierte Aussenamtssprecherin Maria Sacharowa am Donnerstag das neue Paket.

Die EU-Sanktionen gegen Russland seien ein Grund für die Verschärfung der weltweiten Lebensmittelkrise. Die Europäische Union versuche, die Aussenhandelsbeziehungen Russlands zu kappen und gehe dabei auch gegen den Agrarsektor vor. Auf der Sanktionsliste seien die Konzernspitzen russischer Düngemittelproduzenten gelandet, die für die Finanzierung der Landwirtschaft zuständige Bank «Rosselchosbank» sei vom System Swift abgeschaltet, klagte Sacharowa.

Ukraine Krieg
Russische Soldaten auf einem Getreidefeld. - keystone

Die im Sanktionspaket festgehaltenen Ausnahmeregelungen für den Agrarsektor beeindruckten Sacharowa offenbar nicht: «Wir wissen leider, dass es bei der EU zwischen den Absichtserklärungen und realen Schritten eine riesige Distanz gibt», sagte sie. Russland hoffe trotzdem darauf, dass die EU künftig Bedingungen für eine problemlose Ausfuhr von Getreide und Dünger schaffe, um die Lebensmittelversorgung in der Welt zu stärken.

Befürworten Sie die Sanktionen gegen Russland?

Moskau streitet seit Monaten die Verantwortung für die steigenden Lebensmittelpreise ab. Westliche Staaten werfen Russland hingegen vor, den Hunger als Waffe zu benutzen. Der Vorwurf lautet, dass Russland mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht nur preissteigernde Unsicherheit auf den globalen Märkten für Lebensmittel erzeugt habe, sondern auch bewusst ukrainische Getreideexporte über die Seehäfen des Schwarzen Meeres blockiere, um die Krise zu verschärfen. Vor dem Krieg war die Ukraine einer der grössten Getreideexporteure in der Welt.

Weiterlesen

25 Interaktionen
Sanktionen in Kraft
Ukraine Krieg
136 Interaktionen
«Entscheidend»

MEHR IN NEWS

elon musk
Grok
Fehlalarm
Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ

MEHR EU

305 Interaktionen
Trumps neue Zölle
donald trump
305 Interaktionen
Zoll-Hammer
Kaja Kallas
8 Interaktionen
Lage in Gaza
EU und Schweiz Flaggen
8 Interaktionen
Appell

MEHR AUS RUSSLAND

wladimir putin
413 Interaktionen
30'000 Kim-Soldaten
kadyrov
14 Interaktionen
Tschetschenien
lawrow kim jong un
14 Interaktionen
Freunde
btc
4 Interaktionen
«Ich bin enttäuscht»