Deutsche Bahn

Monopolkommission für Aufspaltung der Deutschen Bahn

DPA
DPA

Deutschland,

Die Union hat ein Konzept vorgelegt, die Deutsche Bahn aufzuspalten. Dem befürwortet auch die Monopolkommission. Doch wie könnte das aussehen und was würde es bringen?

Die Monopolkommission berät die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen. Nun hat sie vorgeschlagen die Deutsche Bahn aufzuspalten.
Die Monopolkommission berät die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen. Nun hat sie vorgeschlagen die Deutsche Bahn aufzuspalten. - Peter Kneffel/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Monopolkommission befürwortet einen Vorstoss der Union für eine Aufspaltung der Deutschen Bahn.

«Nach Auffassung der Monopolkommission überwiegen die Vorteile einer vollständigen Trennung von Infrastruktur- und Transportsparten. Ziel soll sein, die Betreiber der Infrastruktur und die Nutzer dieser Infrastruktur voneinander zu trennen», sagte der Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling, der «Süddeutschen Zeitung». «Am Ende werden wir ein Unternehmen haben, das nur daran interessiert ist, dass das Netz gut ausgelastet ist und gut funktioniert.» Dann gebe es keine Anreize mehr, Wettbewerber auf dem Netz zu behindern. «Dadurch würde sich nach unserer Einschätzung ziemlich zügig etwas ändern, für die Kunden, die anderen Bahnanbieter und für die Investitionen in das Netz.»

Die Monopolkommission berät die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen. Zuvor hatte die Union ein Konzept vorgelegt, wonach die Bereiche Netz, Bahnhöfe und die Energiesparte aus dem DB-Konzern herausgelöst und in einer Infrastruktur GmbH des Bundes gebündelt werden sollen. Bei der Bahn verbleiben nach diesen Plänen die Bereiche Nahverkehr, Fernverkehr und Gütertransport, die ausserdem verschlankt werden sollen. Kühling bewertete den Vorschlag als «gut». Die von der Ampel geplante Infrastrukturgesellschaft, die die Infrastruktursparten der Bahn zusammenzulegen soll, bezeichnete er als «Schritt in die richtige Richtung», aber nur als «halben Schritt».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wein
93 Interaktionen
«Besorgnis»
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?

MEHR IN NEWS

Conradin Cramer
2 Interaktionen
Parade in Basel
Autoeinbrecher mit Shraubenzieher
3 Interaktionen
Märstetten TG
CELAC-Forum
1 Interaktionen
Im Zollstreit
trumps stil
3 Interaktionen
Diktatoren-Stil

MEHR DEUTSCHE BAHN

Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Geduld
Schienennetz
2 Interaktionen
Deutsche Bahn
Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Optimierung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Thomas Gottschalk
Karrierehöhepunkte
d
3 Interaktionen
Coach vor Abgang
Trump-Kritik
Carl Hegemann
Mit 76 Jahren