Modehersteller machen nur wenig Fortschritt beim Klimaschutz

DPA
DPA

Deutschland,

Wie nachhaltig arbeiten Modeunternehmen? Wie langlebig sind ihre Produkte? Damit hat sich eine Managementberatung aus Düsseldorf befasst und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis.

Durch die richtige Pflege bleibt Kleidung länger haltbar. Doch laut einer Studie verwenden viele Modehersteller hierfür keinen geeigneten Pflegehinweis.
Durch die richtige Pflege bleibt Kleidung länger haltbar. Doch laut einer Studie verwenden viele Modehersteller hierfür keinen geeigneten Pflegehinweis. - Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Modeindustrie zeigt weltweit bislang nur wenig Fortschritt beim Klimaschutz.

Das ist das Ergebnis des «Circular Fashion Index 2022» der Managementberatung Kearney.

Die Branche stehe «immer noch am Anfang eines längeren Weges, der über Recycling, längere Haltbarkeit, Mietmodelle und verbesserte Pflegehinweise reicht», sagte der Kearney-Handelsexperte Mirko Warschun.

Die Studie hatte 150 globale Marken aus 20 Ländern in den sechs Kategorien Sport und Outdoor, Unterwäsche/Dessous, Luxus, Premium/erschwinglicher Luxus, Massenmarkt und Fast Fashion untersucht. Im Fokus stand dabei die Frage, wie nachhaltig die Unternehmen arbeiten und wie sie im Sinne einer Kreislaufwirtschaft den Lebenszyklus ihrer Produkte verlängern.

Insgesamt schnitt die Branche dabei weiterhin schlecht ab: «Nur sieben Prozent der befragten Unternehmen verwenden in glaubhaftem Masse regelmässig recycelte Materialien, 54 Prozent nur für einige ausgewählte Artikel und 39 Prozent überhaupt nicht», berichteten die Verfasser der Studie.

Noch schlechter sei die Lage bei der Langlebigkeit der Produkte, deren Sicherstellung aufwendiger sei. Umfassende Reparaturdienste wurden demnach von nur fünf Prozent der Modehersteller - vor allem von Luxusmarken - angeboten. Auch der Secondhand-Verkauf werde nur von fünf Prozent der Firmen angeboten. Nur zwei Prozent offerierten Miet- oder Leasingdienste.

Auch bei den Kommunikationsmassnahmen, die einfach und schnell umzusetzen wären, zeigte sich die Branche der Studie zufolge überraschend zurückhaltend: 44 Prozent verzichteten ganz auf Kommunikation zu Nachhaltigkeit und 40 Prozent machten bei den Pflegehinweisen gerade mal die Mindestangaben an.

Die höchste Punktzahl erreichen in der Studie Luxus- und Premiummarken dank ihrer ausführlichen Pflegeanleitungen und Reparaturleistungen. Fast Fashion und Unterwäsche/Lingerie hatten die niedrigsten Werte. Hier seien Secondhand- oder Mietservices schwieriger umzusetzen, hiess es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
17 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
401 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR IN NEWS

Antarktis Forschende Wolken
3 Interaktionen
Forschende bestätigen
Gurtenfestival
3 Interaktionen
Berner Hausberg
Gericht
Zürich
US-Präsident Trump
Epstein-Akten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal
Lars Klingbeil
6 Interaktionen
Deutschland