Millionen Erwerbstätige sind unzufrieden mit Arbeitszeit

DPA
DPA

Deutschland,

Die einen wollen kürzer treten, andere gerne mehr arbeiten: Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass viele Menschen in Deutschland nicht so viel arbeiten, wie sie gerne möchten.

Pendler am Hauptbahnhof von Darmstadt auf dem Weg zur Arbeit. Foto: Roland Holschneider/dpa
Pendler am Hauptbahnhof von Darmstadt auf dem Weg zur Arbeit. Foto: Roland Holschneider/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Millionen Menschen in Deutschland würden gerne mehr arbeiten.

Rund 2,2 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren wollten im Jahr 2018 mehr tun.

Sie arbeiteten im Schnitt 28,9 Stunden in der Woche und würden gern 10,6 Stunden länger im Job bleiben, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Zugleich wollten gut 1,4 Millionen Erwerbstätige beruflich kürzer treten. Sie waren im Schnitt 41,6 Stunden in der Woche im Einsatz und wünschten sich eine Verkürzung um 10,8 Stunden.

Berücksichtigt wurden Erwerbstätige in Voll- und Teilzeit. Teilzeitkräfte kamen im Schnitt auf 20,0 Stunden je Woche, Arbeitnehmer in Vollzeit auf 41,4 Stunden.

Kommentare

Weiterlesen

sf
208 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Migros
213 Interaktionen
«Gift»

MEHR IN NEWS

Uetlikon
Uetikon am See ZH
Jugendarbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit
Bettenhochhaus
Neu ausgeschrieben

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutsche Bundesbank
Mini-Anstieg
Continental
Automotive
WhatsApp
WhatsApp