Gericht

Mietstreitigkeiten landen seltener vor Gericht

DPA
DPA

Deutschland,

Sperrmüll im Treppenhaus, Schimmel oder Nebenkosten: Anlässe zum Streit zwischen Mieter und Vermieter gibt es genügend. Doch nicht immer führen sie vor Gericht.

Laut dem Deutschen Mieterbund nehmen Rechtsstreits aufgrund von Eigenbedarfskündigungen weiter zu. Im Jahr 2019 machten sie fast 7 Prozent aus. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Laut dem Deutschen Mieterbund nehmen Rechtsstreits aufgrund von Eigenbedarfskündigungen weiter zu. Im Jahr 2019 machten sie fast 7 Prozent aus. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Streits rund um Mietangelegenheiten werden seltener vor Gericht ausgetragen.

Rund 213.500 Mietrechtsprozesse entschieden im Jahr 2019 die Amts- und Landgerichte in Deutschland, wie der . Das war demnach der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung.

Seit 1996 gehen die Verfahren demnach kontinuierlich zurück: Damals fällten die Gerichte dem Mieterbund zufolge noch mehr als 251.500 Urteile in Mietrechtsverfahren. Die Daten stammen vom Bundesamt für Statistik und liegen derzeit nur für das Jahr 2019 vor.

Bei rund einem Drittel der Prozesse ging es demnach um Vertragsverletzungen. «Hier geht es allgemein um Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis, angefangen bei Fragen der Tierhaltung, bis hin zu Problemen im Zusammenhang mit Wohnungsmängeln und Mietminderungen oder Verfahren zur Mietpreisbremse», teilte der Mieterbund mit.

Streits um Mieterhöhungen gingen hingegen wieder zurück. Sie standen im Jahr 2019 für lediglich 16,6 Prozent der Fälle. Im Jahr 2018 war es noch mehr als jeder fünfte Rechtsstreit, der sich mit Erhöhungen befasste. Die Rechtsstreits aufgrund von Eigenbedarfskündigungen nehmen hingegen weiter zu auf fast 7 Prozent im Jahr 2019.

Ungebrochen gross ist dem Mieterbund zufolge der Beratungsbedarf. Hier liegen aktuellere Zahlen für das laufende Jahr vor. Demnach führten die Juristen des Vereins im Jahr 2020 wie schon im Vorjahr mehr als eine Million Rechtsberatungen durch. 97 Prozent dieser Beratungsfälle seien demnach aussergerichtlich beigelegt worden. «Häufigstes Beratungsthema waren, wie schon in den Vorjahren, die Betriebs- und Heizkosten», hiess es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hund
67 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
Emmanuel Macron Wladimir Putin
285 Interaktionen
«PR-Erfolg»

MEHR IN NEWS

usa fliegen mexiko
3 Interaktionen
Rindfleisch
Wetter Hitze
9 Interaktionen
Schweizer Sommer
Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
1 Interaktionen
Chur
frauen merz
5 Interaktionen
Podiumsdiskussion

MEHR GERICHT

Zürich
prozess rapper YNW Melly
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

US Germany Trump
1 Interaktionen
Über die Ukraine
Kegelrobben Wattenmeer
2 Interaktionen
Im Wattenmeer
VW-Personalchef Gunnar Kilian
1 Interaktionen
Gunnar Kilian
Klingbeil
18 Interaktionen
Krise