Michael Schumacher: Sein Sponsor John Hogan ist gestorben
Der am 3. Januar verstorbene John Hogan prägte jahrelang die Formel 1. Er trug durch Sponsoring zum Erfolg von Michael Schumacher bei.

Das Wichtigste in Kürze
- Der ehemalige Marketingchef von Marlboro ist gestorben.
- Er war jahrelang eine der wichtigsten Figuren in der Formel 1.
- Der «Marlboro Man» trug zu Michael Schumachers Erfolg bei Ferrari bei.
John Hogan, ehemaliger Marketingchef des Zigaretten-Herstellers Marlboro, ist am 3. Januar 2021 nach einer Infektion mit dem Coronavirus in der Schweiz gestorben. Er wurde 76 Jahre alt.
Für die Formel 1 und die McLaren-Geschichte spielte der «Marlboro Man» eine wichtige Rolle: Er arbeitete eng mit Fahrern wie James Hunt, Niki Lauda und Ayrton Senna zusammen. Auf Twitter drückt das McLaren-Formel-1-Team den Angehörigen von «Hogie» sein Beileid aus.
We are extremely saddened at the news that John Hogan passed away yesterday.
— McLaren (@McLarenF1) January 4, 2021
'Hogie' was a key part of the McLaren story, working closely with the likes of James Hunt, Niki Lauda and Ayrton Senna.
Our thoughts are with John’s family and friends. RIP Hogie. pic.twitter.com/4cmJFnwGT3
Auch auf der Webseite von McLaren wurde ein Nachruf veröffentlicht. Hogan sei in den letzten 40 Jahren eine der wichtigsten Figuren in der Formel 1 gewesen.
Später konzentrierte das Sponsoring von Marlboro sich auf Ferrari. Hogan glaubte dem Nachruf zufolge daran, dass der frisch rekrutierte Michael Schumacher und sein technisches Team erfolgreich sein könnten. Er sollte Recht behalten.